Der Besitzer dieses dänischen Restaurants liebt es, jeden Tag mit neuen Leuten zu sprechen

Erweitern

Mikkel Havmand von Godtfolk
Bildnachweis: Nicole Mason

Willkommen zu Scandi-Land, unsere Feier der Magie des skandinavischen Designs. Die ganze Woche über bringen wir Ihnen Touren, Features und Einkaufsführer, die tief in das eintauchen, was nordisches Design so begehrenswert macht. Möchten Sie mehr lesen? Überprüfe hier.

WHO: Mikkel Havmand von Godtfolk
Wo: Vesterbro, Kopenhagen, Dänemark Stil: Gemütliches dänisches Retro-Design

Sie müssen kein Niederländisch sprechen, um zu verstehen, dass Godtfolk, der Name von Mikkel Havmands Restaurant direkt an H. C. Andersens Boulevard in der Altstadt Kopenhagenbedeutet "gute Leute". Die ungezwungene, einladende Atmosphäre des Ortes unterstreicht den Namen. Dies ist dänisches Design, das weniger Minimalismus, mehr Gemütlichkeit ist - und doch nicht ganz das, was wir als annehmen Hygge. Die Inspiration ist das Goldene Zeitalter des dänischen Designs - von den 40ern bis zu den 70ern, sagt Havmand, aber mit einem undefinierten, internationalen Gefühl.

Erweitern

Godtfolk
Bildnachweis: Nicole Mason

Havmands Hintergrund liegt in der digitalen Werbung, die er nach 15 Jahren verließ, um etwas Erfüllenderes zu finden. "Einer der Gründe für die Gründung des Cafés war, dass ich zu einer meiner Lieblingsrollen im Leben zurückkehrte - Gastgeber zu sein und die Möglichkeit zu haben, jeden Tag mit neuen und interessanten Menschen zu sprechen ", sagt er Havmand. "Genau darum geht es bei Godtfolk. Menschen fühlen sich wohl. "In der Tat heißt es auf der Speisekarte:" Willkommen, gute Leute. Bereit zum Abendessen? "

Das stimmungsvolle Interieur steht in starkem Kontrast zu dem, woran die meisten Menschen denken, wenn sie daran denken Skandinavisches Design - das sparsame, komplett weiße Interieur und das helle Holz. "Wir wollten eine höhlenartige Atmosphäre schaffen, deshalb sind alle Wände mitternachtsblau gestrichen", erklärt Havmand. Sie nahmen echte Vintage-Akzente an. "Für dieses Projekt war es wichtig, dass der Ort nicht als neu erscheint, daher haben wir Möbel hauptsächlich aus zweiter Hand gekauft." Es gibt auch High-End-Stücke, IKEA Stücke und benutzerdefinierte Tabellen. Die Bar wurde komplett umgebaut.

Erweitern

Godtfolk
Bildnachweis: Nicole Mason

Das heißt, die klaren, modernen Linien sind alle da - zusammen mit der funktionalen Einfachheit, die ein Markenzeichen des dänischen Vintage-Designs ist.

Godtfolk sitzt am Fuße des Hotel Alexandra, mit dem es eine gewisse Sensibilität teilt. Dort, so der Geschäftsführer des Hotels, Jeppe Mühlhausen, sei es das Ziel, "unseren Gästen das Gefühl zu geben, bei einem dänisch-designliebenden Freund in Kopenhagen zu wohnen". Das Das Hotel ist mit ikonischen dänischen Möbeln und Accessoires aus den 50er und 60er Jahren gefüllt, mit speziellen, von Designern inspirierten Suiten - darunter eine, die neu interpretiert wurde regelmäßig.

Erweitern

Lobby des Hotels Alexandra
Bildnachweis: Nicole Mason

Aber wo das Hotel ehrfürchtig ist, verfolgt Godtfolk einen anderen Ansatz. "Wir sind nicht fanatisch in Bezug auf Design", sagt Havmand. "Wir wollen Dinge, die funktionieren und die beste Atmosphäre schaffen."

Schließlich stehen die guten Leute im Mittelpunkt.

Erweitern

Godtfolk
Bildnachweis: Nicole Mason

"Tobias Jacobsen ist ein sehr guter Freund von uns, und er hat die Führung bei der Gestaltung der Innenräume von Godtfolk übernommen", sagt Havmand. "Tobias liebt es, mit Innenräumen und Dekoration zu arbeiten, und sieht den Prozess wie einen Künstler, der ein Bild malt, das genau beachtet wird alle Details. "Der Raum ist mit einer skurrilen Sammlung von Kunst und Accessoires gefüllt, die das Gefühl vermitteln, gleichzeitig kuratiert und sympathisch. "Wir bei Godtfolk glauben, dass die besten Dinge" con amore "gemacht werden, also war Tobias unsere offensichtliche Wahl - er ist auswendig ein Designer."

Erweitern

Godtfolk
Bildnachweis: Nicole Mason

Der Wandbehang, der über einer Bankette im Mittelpunkt steht, stammt von José Cardos für GUR. "Es war Liebe auf den ersten Blick, als wir den Teppich sahen", sagt Havmand. "Wir hatten das Gefühl, dass es einen besonderen und etwas isolierten Platz im Café erfordert."

Erweitern

Godtfolk
Bildnachweis: Nicole Mason

Erweitern

Godtfolk
Bildnachweis: Nicole Mason

Erweitern

Godtfolk
Bildnachweis: Nicole Mason

Erweitern

Godtfolk
Bildnachweis: Nicole Mason

Erweitern

Godtfolk
Bildnachweis: Nicole Mason

Jede Tischplatte hat eine einzigartige Knospenvase, viele davon aus zweiter Hand.

Erweitern

Godtfolk
Bildnachweis: Nicole Mason

Erweitern

Godtfolk
Bildnachweis: Nicole Mason

Der Druck über dem Esstisch mit seinen charmant nicht übereinstimmenden Stühlen stammt vom surrealistischen Maler Frank Moth. Es heißt "blühen."

Erweitern

Godtfolk
Bildnachweis: Nicole Mason

Erweitern

Godtfolk
Bildnachweis: Nicole Mason

An den Wänden hängt auch ein Porträt des Schauspielers Patrick Swayze, der als russischer General verkleidet ist. "Godtfolk bedeutet" gute Leute "und in unserer Welt bedeutet das auch Menschen, die wir bewundern - und Patrick ist mit Sicherheit eine Person, die wir bewundern", sagt Havmand. Der Druck ist von Ersatzfläche.

Erweitern

Godtfolk
Bildnachweis: Nicole Mason

Über der Bar eine Skizze des verstorbenen Anthony Bourdain von Tara Faul.

Erweitern

Godtfolk
Bildnachweis: Nicole Mason

Die Bar wird von mehreren polierten Kupferanhängern sanft beleuchtet - Utzon JU1 von Jørn Utzon, erhältlich bei &Tradition.

Erweitern

Godtfolk
Bildnachweis: Nicole Mason

Erweitern

Godtfolk
Bildnachweis: Nicole Mason

Erweitern

Godtfolk
Bildnachweis: Nicole Mason

Während die Kunst leuchtet, Pflanzen spielen eine unterstützende Rolle, damit sich der Raum heimelig und sympathisch anfühlt. Zum einen heißt die Schlangenpflanze "Pete". "Bisher ist Pete die einzige Pflanze, die benannt wurde", sagt Havmand. "Ich bin sicher, dass weitere folgen werden, da sie alle Persönlichkeiten haben."

Erweitern

Godtfolk
Bildnachweis: Nicole Mason

Für Havmand ist die Magie des Raumes, wie er sich im Laufe des Tages verändert. "Für Ruhe und Frieden mag ich die Sofas neben dem Innenhof - man kann die belebte Straße nicht hören und hat einen direkten Blick auf den Innenhof und die umliegenden Gebäude", sagt er. Am Morgen sitzt er lieber an der Bar, um die geschäftige Atmosphäre der Einheimischen und Hotelgäste zu genießen, die ihren Tag beginnen. Es ist ein Raum, der für unterschiedliche Stimmungen und Zeiten ausgelegt ist. "Godtfolk ist für alle guten Leute", sagt er. "Komm einfach wie du bist."