Ein supergünstiges Industriematerial definiert eine Pariser Wohnungsrenovierung

Erweitern

Paris Wohnung
Bildnachweis: Camille Gharbi

Wie bringt man eine beengte Wohnung aus dem 19. Jahrhundert in die Gegenwart? Für die Architekten Florent Chagny und Marion Bernard von FlcaEs geht darum, die richtigen Materialien auszuwählen. Und für diese 538 Quadratmeter große Maisonette in Paris wählten sie eine unkonventionelle Mischung, um der Wohnung eine neue Identität zu verleihen, die eher dem zeitgenössischen Stil ihrer Kunden entspricht. Die Architekten wählten orientierte Litzenplatte (OSB) als Hauptmaterial, mit dem alles von Schränken über Fußböden bis hin zu Möbeln hergestellt wird. OSB wird im Allgemeinen für strukturelle Zwecke verwendet und ist in Wänden oder unter Fußböden versteckt, aber Chagny und Bernard wollten die preiswerten Bretter im gesamten Raum hervorheben.

Um die begrenzte Fläche optimal zu nutzen, entfernte das Team mehrere Trennwände, um eine offene Küche zu schaffen, die in den Wohnbereich und den Eingangsbereich fließt. Eine Wendeltreppe aus den 90er Jahren wurde durch maßgefertigte Stahltreppen ersetzt. Außerdem wurde im Schlafzimmer des Zwischengeschosses eine Glastrennwand hinzugefügt, durch die Licht zwischen den beiden Etagen hindurchtreten konnte. Das fertige Projekt ist ein aktueller Raum, der seine bescheidenen Industriematerialien zum Leuchten bringt.

Erweitern

blaue Akzentwand

1 von 8

Eintrag

Der Eingang ist übersichtlich mit einer benutzerdefinierten Aufbewahrungseinheit und einer minimalistischen Garderobe. Mit himmelblauer Farbe wurde eine beruhigende Akzentwand geschaffen, die sich durch beide Stockwerke erstreckt.

Bildnachweis: Camille Gharbi

Erweitern

Paris Wohnung

2 von 8

Wohnzimmer

Die Giebelfenster im Wohnzimmer verweisen auf die Geschichte des Hauses. Die Wohnung befindet sich in einem kleinen Wohnhaus aus den 1830er Jahren zwischen dem Panthéon und dem Jardin des Plantes.

Bildnachweis: Camille Gharbi

Erweitern

Küche mit Osb-Schränken

3 von 8

Küche

Schwarze Arbeitsplatten kontrastieren mit den OSB-Schränken und Böden in der Küche.

Bildnachweis: Camille Gharbi

Erweitern

Küche mit Osb-Schränken

4 von 8

Küche

Die Architekten entfernten Trennwände, um einen offenen Grundriss zu erstellen. Durch die OSB-Böden fügt sich die Küche nahtlos in den Wohnraum ein.

Bildnachweis: Camille Gharbi

Erweitern

Küche mit Osb-Schränken

5 von 8

Küche

Mit begrenztem Platz für einen Essbereich haben die Architekten eine clevere Lösung gefunden. Die Halbinsel der Küche wird zum Esstisch und die Schränke darunter dienen als Sitzbank.

Bildnachweis: Camille Gharbi

Erweitern

Dachbodentreppe

6 von 8

Treppe

Die maßgefertigte Stahltreppe verfügt über ein Bücherregal, um den Wandraum optimal zu nutzen. Ein Felsvorsprung entlang des Zwischengeschosses bietet zusätzlichen Platz für die Ausstellung von Büchern und Kunstwerken.

Bildnachweis: Camille Gharbi

Erweitern

Schlafzimmer im Dachgeschoss

7 von 8

Schlafzimmer

Das Schlafzimmer, das mit maßgefertigten OSB-Möbeln eingerichtet ist, überblickt dank einer neuen Trennwand aus Glas und Stahl das Wohnzimmer (und erhält zusätzliches Licht von diesem).

Bildnachweis: Camille Gharbi

Erweitern

Schranktüren aus Sperrholz

8 von 8

Schlafzimmer

OSB-Schiebetüren verbergen Stauraum auf der oberen Ebene. Oberlichter verhindern, dass sich der Bereich dunkel und eng anfühlt.

Bildnachweis: Camille Gharbi