Wie man Sandkleber für Fertiger macht

click fraud protection

Dinge, die du brauchen wirst

  • Meißel

  • Hochdruckreiniger

  • Laubbläser

  • Pflasterstein aus Polymerfugen

  • Besen schieben

  • Plattenverdichter

  • Schlauch

...

Verwenden Sie Sandkleber zwischen den Pflastern, um die Fugen zu härten.

Die meisten Pflastersteine ​​verbinden sich mit Grundsand, der zwischen die Fugen gegossen und verdichtet wird. Der Unterschied zwischen normalem Sand und Sandkleber ist die Zusammensetzung des Sandes. Sandkleber ist Sand mit zugesetzten Polymeren, die sich mit Wasser verbinden, um Sandkleber zu erzeugen, der zu einer mörtelartigen Konsistenz aushärtet. Der beste Weg, um den Kleber herzustellen, ist der Kauf von Mörtelsand in einem Baumarkt oder Baumarkt, der die zusätzlichen Polymere enthält. Von dort aus wird durch Hinzufügen der richtigen Menge Wasser der Sand von der körnigen in die Leimform überführt.

Schritt 1

Reinigen Sie die Fugen zwischen den Pflastern. Verwenden Sie gegebenenfalls einen Meißel, um Schmutz oder Ablagerungen zwischen den Pflastern zu entfernen. Waschen Sie die Gelenke mit Kraft, um schwer zugänglichen Schmutz auszublasen. Restliche Rückstände mit einem Laubbläser ausblasen. Warten Sie bis zu einem sonnigen, klaren Tag, bevor Sie den Sandkleber verwenden. Wenn Sie gerade die Fertiger installiert haben, können Sie diesen Schritt überspringen.

Schritt 2

Gießen Sie den Pflastersand gleichmäßig über die Oberfläche der Pflastersteine. Verteilen Sie den Sand gleichmäßig mit einem Schubbesen, bis der größte Teil des Sandes zwischen die Risse der Pflastersteine ​​fällt. Fügen Sie genügend Sand hinzu, um die Risse mit etwas Sand zu füllen, der oben auf den Pflastern übrig geblieben ist.

Schritt 3

Führen Sie einen Plattenverdichter über die Pflastersteine, um den Sand zu komprimieren. Fügen Sie nach Bedarf mehr Sand hinzu, um die Risse zwischen den Pflastern wieder zu füllen. Wiederholen Sie den Verdichtungsvorgang. Fügen Sie weiterhin Sand hinzu und verdichten Sie ihn, bis der Sand die oberste Ebene der Pflastersteine ​​erreicht. Überschüssigen Sand mit dem Schubbesen abfegen.

Schritt 4

Den Sand 10 Minuten lang mit Wasser sättigen. Lassen Sie das Wasser nicht über die Pflastersteine ​​pfützen, da sonst der Sand aus den Rissen driftet. Stoppen Sie den Wasserfluss, sobald er zu pfützen beginnt. Warten Sie 10 Minuten und wiederholen Sie dann den Einweichvorgang. Füllen Sie Wasser ein, bis es zu einer Pfütze wird, und warten Sie dann weitere 10 Minuten. Wiederholen Sie den Einweichvorgang ein letztes Mal. Warten Sie 24 Stunden, bevor Sie auf die Pflastersteine ​​gehen. Dies gibt dem Sandkleber Zeit zum Abbinden.