Ipsos Work-from-Home-Umfrage 2021

  • August 02, 2021
  • ImNews
Holzschreibtisch mit schwarzem Gestell und Rohrstuhl. Gerahmte Fotokunst oben. Eine Pflanze in einer grauen Vase auf hellem Holzboden und schwarzem Rahmenfenster

Bildnachweis: Hunker in Partnerschaft mit Acme Real Estate

Da die Nachrichten rund um die Pandemie weitgehend unvorhersehbar bleiben, scheint die Bedeutung eines Homeoffice in absehbarer Zeit nirgendwo hinzugehen. Tatsächlich ist eine Zillow-Umfrage Anfang dieses Jahres veröffentlicht fanden heraus, dass 95 % der befragten Ökonomen und Immobilienexperten eine „verstärkte Präferenz, zumindest in Teilzeit aus der Ferne zu arbeiten“ als „eine dauerhafte Verschiebung“ ansahen.

Werbung

Fragt man jedoch die Mitarbeiter, die derzeit ihre Arbeit von zu Hause aus erledigen, können die Antworten unterschiedlich sein. Marktforschungsunternehmen Ipsos offenbart, wie unsicher die Dinge sind eine neue Umfrage. Das Unternehmen sammelte im Rahmen einer Online-Umfrage (die vom 21. Mai bis 4. Juni live lief) Antworten von rund 12.500 Erwachsenen, die in 29 Ländern beschäftigt waren.

Zunächst einmal ergab die Umfrage, dass Arbeitnehmer eine flexible Politik bevorzugen, wenn es um die Rückkehr des Büros geht.

„Wenn die COVID-Beschränkungen nicht mehr gelten, sollten Arbeitgeber flexibler sein, wenn sie von ihren Mitarbeitern verlangen, in ein Büro zu gehen (66%),“ heißt es in dem Bericht. Darüber hinaus gaben 65 % der Befragten an, dass sie sich produktiver fühlen, wenn sie wissen, dass sie mehr Optionen für ihren Arbeitsplan haben.

Aber es überrascht nicht, dass nicht jeder ein Fan ist. Während wir einige Design-Enthusiasten gesehen haben, die sich darauf freuten, ihr Home Office zu dekorieren, können wir bestätigen, dass einige von uns schuldig sind vom Sofa aus arbeiten. Andere werden kreativ, indem sie Wege finden, um WFO (Arbeiten von außen) oder drehen eine unerwartete Ecke in ihren Arbeitsraum. Es ist natürlich nicht immer die optimale Situation für alle.

Die Umfrage ergab, dass 38 % der Befragten sagten, dass „ihr Zuhause ein schwieriger Ort ist, um produktiv zu sein“. Auf der Am anderen Ende des Spektrums gaben 33% an, dass sie sich tatsächlich "durch die Arbeit mehr ausgebrannt fühlen", wenn sie von. aus arbeiten Heimat.

Unabhängig von der individuellen Präferenz ist WFH sicherlich ein globaler Trend. „Insgesamt arbeiten durchschnittlich 23% aller befragten Erwerbstätigen in den 29 Ländern jetzt häufiger von zu Hause aus als vor der Pandemie“, heißt es in der Umfrage.

Die Zeit wird zeigen, wie sehr sich diese Einstellungen ändern werden, aber im Moment sind wir fasziniert von der Art und Weise, wie die Arbeit außerhalb eines Büros unsere Sicht auf unser Zuhause verändern kann.

Werbung