Fehlerbehebung bei einem FireX-Rauchmelder

click fraud protection

Probleme mit Ihrem FireX-Rauchmelder können durch Probleme verursacht werden, die von leeren Batterien über schlechte Position bis hin zu verschmutzten Sensoren reichen. Das Licht einer FireX-Rauchmeldereinheit blinkt während des regulären Betriebs zeitweise. Dies ist kein Grund zur Sorge. Für alle FireX-Alarme gilt eine Herstellergarantie von fünf Jahren.

Mann, der Rauchmelder installiert

Fehlerbehebung bei einem FireX-Rauchmelder

Bildnachweis: AlexRaths / iStock / GettyImages

Pieptöne, Zwitschern und Lichter verstehen

Die Bedeutung von Signaltönen, Zwitschern und blinkenden Lichtern variiert je nach FireX-Modell. Wenn das Gerät einmal pro Minute piept oder zwitschert, muss die Batterie ausgetauscht oder das Gerät gereinigt werden. Wenn das Gerät ausgeht, wenn kein Feuer vorhanden ist, sollten Sie es umstellen. Die Nähe zur Küche und zu den dampfenden Badezimmern ist eine häufige Ursache für Fehlalarme.

Batterie und Strom

Eine aussterbende Batterie oder ein unzuverlässiges Netzteil ist die häufigste Ursache für Fehlalarme. FireX empfiehlt, die Batterie im Rauchmelder mindestens einmal im Jahr auszutauschen, um einen ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten. Verwenden Sie nur neue 9-Volt-Batterien als Ersatz. Verwenden Sie keine wiederaufladbaren Batterien. Wenn das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen ist, kann ein Problem mit der Stromversorgung zu Fehlalarmen und Rauchmeldern führen.

Dieses Szenario kann auftreten, wenn der Strom ausfällt oder auf andere Weise unterbrochen wird. Befindet sich das Gerät im selben Stromkreis wie ein Gerät, das viel Strom verbraucht, lassen Sie den Rauchmelder von einem Elektriker an eine andere Stelle verschieben oder an einen anderen Stromkreis anschließen. Wenn das Gerät an eine Wandsteckdose angeschlossen ist, verschieben Sie es in eine andere.

Ort des Firex-Rauchmelders

Es ist wahrscheinlicher, dass ein FireX-Alarm ausgelöst wird, wenn er sich in einem unfertigen Keller, einer Garage, einem Dachboden oder einem Bereich befindet, der anfällig für Schmutz, Staub oder Insekten ist. Die Ansammlung von Staub oder die Bewegung von Insekten in der Sensorkammer des Geräts kann den Alarm auslösen. Wenn der Alarm meistens nachts ausgelöst wird, gelangen wahrscheinlich Insekten in die Sensorkammer. Um diese Fehlalarme zu vermeiden, reinigen Sie den FireX-Rauchmelder regelmäßig und platzieren Sie ihn in einem Bereich, der weniger anfällig für Fehler ist.

Wetter beeinflusst Alarm

Extrem kalte und schnelle Temperaturänderungen können dazu führen, dass Ihr Rauchmelder ausgelöst wird. Fehlalarme können auch auftreten, wenn sich das Gerät beispielsweise in einem kalten Bereich in der Nähe einer Tür zu einem warmen Bereich befindet. Wenn die Tür geöffnet wird, führt der Ausbruch warmer Luft dazu, dass sich in der Sensorkammer Kondenswasser ansammelt. Der Alarm funktioniert ordnungsgemäß zwischen 40 und 100 Grad Fahrenheit. Wenn sich das FireX-Gerät auf einem Dachboden oder in einer Garage befindet, wo kalte Temperaturen unvermeidlich sind, sollten Sie den Rauchmelder durch einen Wärmealarm ersetzen.

Wartung und Reinigung

Neben der Sicherstellung einer konstanten Stromversorgung ist die Reinigung Ihres FireX-Alarms der beste Weg, um den ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten. Entfernen Sie einen FireX-Rauchmelder von der Decke oder Wand, um ihn zu reinigen. Verwenden Sie eine Dose Druckluft oder einen Staubsauger, um den Spalt zwischen der Rückplatte und der vorderen Abdeckung zu reinigen. Achten Sie besonders auf den Sensor, der frei von Schmutz und Staub sein sollte, damit er ordnungsgemäß funktioniert. Der Sensor ähnelt einer Blechdose mit Schlitzen.

Zurücksetzen und Zurückgeben des Alarms

Durch das Zurücksetzen des Geräts werden häufig Fehlalarme gestoppt. Entfernen Sie zunächst alle Stromquellen. Schalten Sie bei einem fest verdrahteten Gerät die Stromversorgung des Alarmkreises aus, indem Sie den entsprechenden Leistungsschalter in der Service-Schalttafel (Leistungsschalterbox) Ihres Hauses ausschalten. Nehmen Sie das Gerät aus der Halterung und trennen Sie den Kabelbaum von der Rückseite des Geräts. Entfernen Sie dann die Batterie aus dem Gerät. Nehmen Sie bei batteriebetriebenen Alarmen einfach das Gerät aus der Halterung und entfernen Sie die Batterie.

Halten Sie anschließend die Taste gedrückt PRÜFUNG Taste am Gerät mindestens 15 Sekunden lang drücken - das Gerät kann zwitschern, bevor es verstummt. Setzen Sie die Batterie und das Gerät wieder ein, einschließlich des erneuten Anschließen des Kabelbaums und des Einschaltens des Stromkreises. Testen Sie das Gerät, indem Sie die Taste gedrückt halten PRÜFUNG Taste; Der Alarm sollte innerhalb von 3 Sekunden ertönen.

Wenn die Fehlerbehebung das Problem mit Ihrem Alarm nicht behebt oder wenn der Rauchmelder nicht ertönt, wenn er auftritt PRÜFUNG Taste mindestens 3 Sekunden gedrückt, muss ersetzt werden. Senden Sie es zum Austausch an den Hersteller zurück, wenn die Garantie noch besteht.