Funktionieren tragbare Generatoren nach EMP?

click fraud protection

Nicht alle Notfälle führen zum direkten Verlust von Menschenleben, können jedoch eine ernsthafte Bedrohung für unsere Lebensweise darstellen. Ein elektromagnetischer Impuls (EMP) würde alle elektronischen Geräte sofort kurzschließen und zerstören. EMPs können ohne Vorwarnung vor einem Atomschlag auftreten. Wenn Sie die Teile eines tragbaren Stromgenerators vor den Auswirkungen eines EMP schützen, sind Sie bei einem weit verbreiteten Mangel an elektrischer Energie autarker.

So schützen Sie sich vor EMPs

Ein nukleares EMP kommt von einer Welle von Gammastrahlen, die laut dem Gesundheitsministerium des US-Bundesstaates Washington einen Sturm freier Elektronen erzeugen, die als Compton-Elektronen bekannt sind. Diese Welle würde sich mit Lichtgeschwindigkeit fortbewegen, sodass Sie keine Vorwarnung erhalten würden. Sie können einen Stromgenerator haben, der an sich keinen Strom benötigt, aber tragbare Solarmodule, die an den Generator angeschlossen werden, um ihn mit Strom zu versorgen, müssen abgeschirmt werden.

Da sich ein EMP durch die Luft bewegt, müssen die Sonnenkollektoren von einem Objekt umgeben sein, das Elektrizität umleitet. Ähnlich wie ein Blitzableiter eine Blitzladung von Ihrem Dach in den Boden umleitet, um Schäden zu vermeiden dein Haus. Laut der Website Future Science wird durch das Einlegen elektronischer Geräte in Plastikfolie eine geringe Gebühr verteilt. Verfügen Sie über mehrere Abschirmschichten, um den bestmöglichen Schutz zu gewährleisten.

Solarenergie

In der Regel sind tragbare Generatoren auf Benzin angewiesen, um sie anzutreiben. Ein weit verbreitetes EMP würde es jedoch nahezu unmöglich machen, Benzin zu pumpen. Solarbetriebene Generatoren bleiben eines der rentabelsten Mittel zur Stromerzeugung für den Notfall. Investieren Sie in einen Wechselrichter, um den von der Sonnenenergie erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom umzuwandeln, den Geräte verbrauchen. Wenn Sie eine Autobatterie mit Strom versorgen möchten, benötigen Sie Gleichstrom. Schirmen Sie Ihren Wechselrichter mit abwechselnden Schichten aus Kunststoff und Aluminiumfolie ab und hüllen Sie ihn in eine vollständig geschlossene und geerdete Metallbox.