So ziehen Sie ein Stahlkabel fest
Dinge, die du brauchen wirst
Spannschloss
Kabelklemmen
Warnung
Schneiden Sie niemals ein Stahlkabel unter irgendeiner Spannung. Selbst bei minimaler Spannung können die Kabel reißen und den Fräser verletzen.

Spannschlösser ziehen Stahlkabel fest.
Stahlkabel erfüllen eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten. Rund um das Haus tragen Kabel Geländer auf Decks. Einige Tierhalter verwenden Stahlkabel als Leitfaden für Tierläufe. Seilrutschen und Schaukeln verwenden manchmal Stahlkabel, um die Griffe und Sitze zu stützen. Damit Stahlkabel einen starken Halt bieten, müssen die Kabel dicht sein. Unabhängig davon, wie fest die Kabel während der Installation sind, lösen sie sich mit der Zeit. Es ist wichtig, einen Spanner mit dem Stahlkabel zu installieren.
Schritt 1
Schrauben Sie die Augen an beiden Enden des Spannschlosses ab, bis sie so weit wie möglich voneinander entfernt sind, ohne aus der Schnalle zu fallen. Ein Spannschloss ist eine Spannvorrichtung mit einem rechteckigen Mittelteil. Ein großes Metallauge wird in jedes Ende des Rechtecks geschraubt.
Schritt 2
Schieben Sie zwei Kabelklemmen auf ein Ende des Stahlkabels. Kabelklemmen sind auf einer Seite rund und auf der anderen flach. Eine Schraube zieht den Clip von der flachen Seite des Clips fest.
Schritt 3
Führen Sie das Kabel durch ein Auge des Spannschlosses.
Schritt 4
Falten Sie das Kabel wieder auf sich selbst und schieben Sie die Kabelklemmen über das Heck. Positionieren Sie die Kabelklemmen so, dass der gekrümmte Teil beider Klammern am Ende des Kabels liegt und die Schraube in den längsten Teil des Kabels drückt. Ziehen Sie die Schrauben an, um das Kabel sicher zu halten.
Schritt 5
Befestigen Sie das andere Auge des Spannschlosses an einem stationären Gegenstand wie einer Wand oder einem Pfosten.
Schritt 6
Drehen Sie das Spannschloss nach rechts. Wenn Sie den Mittelteil des Spannschlosses drehen, drehen sich beide Schrauben in ihren Gewindebohrungen. Dadurch wird das Stahlkabel näher zusammengezogen und das Kabel festgezogen.