click fraud protection

Dinge, die du brauchen wirst

  • Handschuhe

  • Pinsel oder Besen

  • Schaufel

  • Kunststoffbehälter

...

Steinsalz besteht aus großen Kristallen von Natriumchlorid.

Steinsalz besteht zu etwa 94 Prozent aus Natriumchlorid und hat aufgrund des Vorhandenseins eines unlöslichen Tons namens Mergel, der eine Hauptverunreinigung darstellt, eine charakteristische rotbraune Farbe. Steinsalz ist für die Herstellung von hausgemachtem Eis erforderlich und ein natürliches Lebensmittelkonservierungsmittel. Möglicherweise wird Steinsalz am häufigsten als Enteisungsmittel verwendet. Es schmilzt Schnee und Eis und schützt Oberflächen vor Eisbildung. Steinsalz ist in geringen Mengen nicht schädlich. In größeren Mengen kann es Haut und Augen reizen. Wenn Sie eine große Menge Sockensalz verschütten, bleiben Sie ruhig. Steinsalz ist leicht sicher zu entsorgen.

Schritt 1

Ziehen Sie Gartenhandschuhe oder puderfreie Gummihandschuhe an. Längerer Kontakt mit Salz entzieht der Haut die natürliche Feuchtigkeit und kann zu Rissen und Reizungen führen.

Schritt 2

Verschüttetes Steinsalz aufschöpfen. Verwenden Sie eine Bürste oder einen Besen, um kleine Verschmutzungen in eine Kehrschaufel zu kehren. Für größere Verschüttungen ist möglicherweise eine Schaufel erforderlich.

Schritt 3

Geben Sie das Salz in einen zugelassenen Behälter. Die meisten Abfallentsorgungseinrichtungen empfehlen einen Kunststoffbehälter, der dicht verschließt. Wenn Sie sich über den zugelassenen Container in Ihrer Nähe nicht sicher sind, wenden Sie sich an Ihre örtliche Abfallentsorgungseinrichtung.

Schritt 4

Verwenden Sie warmes Wasser, um alle Oberflächen zu spülen, die das Salz berührt.

Schritt 5

Entsorgen Sie das Steinsalz in Ihrer örtlichen Abfallentsorgungseinrichtung oder im Hausmüllzentrum.