Was sind die Gefahren bei der Reinigung von Rattenkot?

click fraud protection
...

Rattenkot kann viele schädliche Viren tragen.

Hausbesitzer mit einem Nagetierbefall sollten vor dem Umgang mit Rattenkot äußerste Vorsicht walten lassen. Rattenkot trägt eine Reihe potenziell tödlicher Krankheiten, die sich auf den Menschen ausbreiten, normalerweise durch Hand-zu-Mund-Kontakt. Um das Risiko einer Ansteckung mit Viren auszuschließen, sollten Nagetierbefall und Kotentfernung von geschulten Schädlingsbekämpfungsunternehmen durchgeführt werden. Rattenkot sind stumpfe oder spitze Spindeln mit einer Länge zwischen 0,6 und 0,8 Zoll und einer dunklen Farbe.

Hantavirus-Lungensyndrom

Das 1993 entdeckte Hantavirus-Lungensyndrom ist eine seltene Krankheit in den USA. Das möglicherweise tödliche Virus überträgt sich durch Rattenurin und Kot. Schmerzen, Müdigkeit und Fieber sind frühe Anzeichen einer Infektion und die großen Muskelgruppen sind am häufigsten betroffen. Während sich die Krankheit entwickelt, sind Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen weit verbreitet. Die späten Symptome des Hantavirus-Lungensyndroms sind Husten und Atemnot, die einem Ersticken durch ein Kissen ähneln. Die Symptome treten nach ein bis fünf Wochen Kontakt mit Rattenkot auf und Infektionen sind häufig tödlich.

Hämorrhagisches Fieber mit Nieren-Syndrom

Hämorrhagisches Fieber mit Nierensyndrom oder HFRS ist eine globale Krankheit, die von den Viren Seoul, Hantaan und Puumala herrührt. HFRS wird häufig in Ostasien gefunden und durch den Kot, den Urin und den Speichel von Ratten übertragen. Im Gegensatz zu anderen Krankheiten geht HFRS von Mensch zu Mensch über, obwohl dies ziemlich selten ist. Die Inkubation dauert 1 bis 2 Wochen. Zu den Symptomen gehören heftige Kopfschmerzen, Bauchschmerzen, Fieber und verschwommenes Sehen. Die Sterblichkeitsrate kann bis zu 15 Prozent betragen, aber eine unterstützende Therapie in Kombination mit der Aufnahme von Flüssigkeit und Elektrolyt erweist sich normalerweise als wirksames Mittel.

Arenaviridae

Arenaviridae sind eine Familie von Viren, die durch Rattenkot und Urin übertragen werden. Häufige Krankheiten sind Lassa-Fieber und brasilianisches hämorrhagisches Fieber, die jeweils für eine bestimmte Rattenart spezifisch sind. Arenaviridae kommt besonders häufig in Südamerika vor und hat einzigartige Stämme, die in Ländern wie Bolivien, Venezuela und Argentinien vorkommen. Landarbeiter sind häufig anfällig für Viren und in vielen Fällen übertragen sich Krankheiten durch Übertragung in der Luft von Mensch zu Mensch. Grippeähnliche Symptome sind häufig und einige Virusstämme führen dazu, dass Blut im menschlichen Urin und Stuhl gefunden wird.

Leptospirose

Leptospirose überträgt sich auf den Menschen, wenn Rattenkot während eines Befalls aus feuchten oder feuchten Bereichen entfernt wird. Das Nagetier uriniert oft gleichzeitig mit der Produktion von Kot, was zu einer Kreuzkontamination des Wassers und einem höheren Risiko für mehrere Krankheiten führt. Symptome sind Gelbsucht, Hautausschläge, Bauchschmerzen und rote Augen. Leptospirose erfordert Antibiotika-Behandlungen und die Krankheit wird häufig von Abwasserarbeitern, Wassersportlern und Kindern übertragen.