Wie man eine Salzlösung zum Schmelzen von Eis herstellt
Bereiten Sie eine wirtschaftliche und wirksame Salzlösung vor, mischen Sie kleine Mengen Calciumchlorid und Magnesiumchlorid zusammen mit größeren Anteilen Natriumchlorid. Calciumchlorid wirkt auf Eis wirksamer als Steinsalz. Steinsalz kann bis zu 20 Grad Fahrenheit enteisen und ist für Beton weniger schädlich als andere Enteisungsmittel. Calciumchlorid kann bei einer Temperatur von null Grad Fahrenheit enteisen, da es mehr Wärme abgibt, wenn es sich auflöst und das Eis schneller schmilzt.
Ziehen Sie alle Sicherheitsausrüstung an, bevor Sie mit dem Verfahren beginnen. Steinsalz und andere Enteisungsmittel können die nasse Haut reizen und eine längere Exposition kann zu Dermatitis führen.
Salzlösung ist ein weit verbreiteter Enteiser.
Nehmen Sie heißes Wasser und Steinsalz im Verhältnis 3 zu 1. Heißes Wasser erhöht die Löslichkeit des Salzes und mehr Salz kann schneller gelöst werden. Eine hohe Salzkonzentration in der Sole ermöglicht eine bessere Enteisung.
Mischen Sie das Salz und das Wasser in einem Eimer und rühren Sie die Lösung mit einem Holzstab um, um das gesamte Salz im Wasser aufzulösen. Rühren Sie die Lösung kontinuierlich um. Zur besseren Wirkung der Solelösung auf Eis Additive wie Calciumchlorid, Harnstoff, Kalium Chlorid, Magnesiumchlorid und Calciummagnesiumacetat können ebenfalls zusammen mit der Lösung gemischt werden Steinsalz. Im Allgemeinen enthalten die meisten Enteiserprodukte einen Bruchteil aller dieser Enteisungsmittel.
Tragen Sie die vorbereitete Lösung zum Vereisungsschutz auf den Beton auf. Befeuchten Sie den Beton vor, um zu verhindern, dass sich Eis mit dem Beton verbindet. Zum Enteisen die Lösung auf Eis verteilen und einige Zeit warten. Eis zerbricht langsam in Fragmente und löst sich auf.
Neha Tripathi ist seit 2006 freiberuflich für verschiedene Websites tätig. Sie ist eine zertifizierte Computer-Software-Entwicklerin von NAAC mit einer zusätzlichen Zertifizierung von Energy Exchange für technische Analysten in Bangalore. Neha hat als Senior Consultant mit integrierten Energieunternehmen zusammengearbeitet. Sie hat einen Master of Business Administration in Öl- und Gasmanagement.