Pine Vs. Fichte für Zaunbretter

...

Hinterhof mit blauem Holzzaun

Kiefer und Fichte sind zwei beliebte Holzarten, die zum Bau eines Zauns verwendet werden können. Jedes einzelne Holz hat seine eigenen Vor- und Nachteile, wenn es um seinen Wert als Zaunmaterial geht.

Wirtschaftlicher Vorteil

Fichte ist wahrscheinlich das billigste Zaunbrett auf dem Markt. Wenn Sie also nach einem billigen Material und nichts anderem suchen, sollten Sie Fichte als Baumaterial betrachten.

Druckbehandelte gelbe Kiefer

Fichte ist als druckbehandeltes Holz nicht akzeptabel, und einige der Kiefern, wie z. B. Weißkiefer, haben nur begrenzten Erfolg, wenn dasselbe Verfahren angewendet wird. Die einzige große Ausnahme ist die südliche gelbe Kiefer, die sehr porös ist und nach der Druckbehandlung ein hervorragendes Zaunmaterial für den Außenbereich darstellt.

Gemalte Zäune

Das Streichen eines Zauns ist ein zeitaufwändiger Vorgang, der alle fünf bis sieben Jahre wiederholt werden muss. Wenn Sie jedoch eine kräftige Farbe in Ihrem Zaun wünschen, ist dies der richtige Weg. Kiefer nimmt definitiv einen Anstrich besser als Fichte.

Fichte und Kiefer färben

Gebeiztes Fichtenholz wird für den Außenbereich nicht empfohlen, und die meisten Kiefern sind es auch nicht, mit Ausnahme eines porösen Holzes wie der südlichen gelben Kiefer.

Natürlicher Widerstand

Im Allgemeinen haben Kiefern- und Fichtenhölzer eine geringe oder keine natürliche Resistenz gegen Fäulnis oder Insektenverfall, so dass sie für das Fechten im Freien keine hohe Priorität haben.