Was ist der Unterschied zwischen Schalensitzen und Kapitänsstuhlsitzen?

Im späten 20. Jahrhundert ersetzten Schalensitze in vielen Automobilen die Vordersitze.
Bildnachweis: Hemera Technologies / AbleStock.com / Getty Images
Schalensitze und Kapitänsstühle sind zwei sehr ähnlich aussehende Sitztypen, die in Autos, Lastwagen, Lieferwagen und anderen Automobilen zu finden sind. Beide Arten von Sitzen werden oft als bequemere Alternativen zu Autositzen im Bankstil angesehen. Während traditionell zwischen Schalensitzen und Kapitänsstühlen unterschieden wird; Heutzutage sind die beiden manchmal fast nicht mehr zu unterscheiden und unterscheiden sich nur in wenigen Punkten, beispielsweise in der Art des Fahrzeugs, in das sie eingebaut sind.
Sitzbänke
Sitzbänke sind die ältesten Arten von Autositzen. Diese relativ flachen Sitze erstrecken sich über die gesamte Breite des Fahrzeuginnenraums und weisen jedoch normalerweise keine Unterteilungen zwischen den Sitzbereichen der Passagiere auf Die Platzierung des Sicherheitsgurts zeigt in der Regel an, wo jede Person sitzen wird, und einige haben in der Mitte eine herunterklappbare Armlehne, die zur Trennung dient Sitzplätze. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts hatten Autos sowohl vorne als auch hinten Sitzbänke, während moderne Automobile eher vordere Schalensitze und hintere Sitzbänke hatten. Einige sportlichere Autos haben auch Eimer auf den Rücksitzen.
Eimersitze
Ein Schalensitz ist ein abgerundeter oder konturierter Sitz, der nur für eine Person geeignet ist. Die frühesten Schalensitze hatten ziemlich hohe Seiten und wurden nach ihrer Ähnlichkeit mit Eimern benannt. Moderne Schalensitze haben untere Seiten, sind aber dennoch so geformt, dass sie bequem für Fahrer oder Beifahrer passen. Ältere Schalensitze hatten oft mittelhohe Rückenlehnen, aber die meisten Schalensitze seit dem vierten Viertel des 20. Jahrhunderts hatten eine hohe Rückenlehne und Kopfstützen. Einige Eimer sind gepolstert, was bedeutet, dass an den Seiten, an denen die äußeren Oberschenkel und die Seiten des Rückens auf den Sitz treffen, zusätzliche Polster vorhanden sind, um eine Person beim temperamentvollen Fahren fest am Platz zu halten.
Kapitänsstuhl Sitze
Der Kapitänsstuhl ähnelt dem Schalensitz, da er für eine einzelne Person geeignet ist und möglicherweise eine hohe Rückenlehne hat. Wie die Holzstühle, von denen sie ihren Namen beziehen, haben Kapitänssitze normalerweise Armlehnen, die verstellbar sind oder dem Passagier aus dem Weg schwingen können. Ein Kapitänsstuhl hat normalerweise eine gewisse Kontur und im Allgemeinen einen sattelförmigen Sitz. Dennoch bewerben einige Autohersteller ihre Schalensitze als Kapitänsstühle. In einigen Fällen wird ein Hersteller wahrscheinlich alle Nicht-Sitzbänke in einem LKW, einem Sport Utility Vehicle oder einem Van als Kapitänssitze kennzeichnen, wodurch die Terminologie "Schalensitz" für Limousinen und Coupés erhalten bleibt.
Überlegungen
Schalensitze werden normalerweise an der Vorderseite eines Fahrzeugs angebracht. Die Rücksitze sind oft im Bankformat. In Fahrzeugen mit drei Sitzreihen, wie Minivans, Custom Vans und einigen SUVs, werden in der mittleren Sitzreihe möglicherweise Kapitänsstühle anstelle einer Bank oder Schalensitze verwendet. Einige Kapitänsstühle in der mittleren Reihe sind drehbar. In Wohnmobilen sind die Fahrer- und Beifahrersitze häufig Kapitänsstühle, die sich beim Parken des Wohnmobils nach hinten drehen. Einige Transporter und SUVs bieten Käufern die Möglichkeit, Schalensitze, Kapitänsstühle oder Sitzbänke zu wählen.