Berechnung der Tragfähigkeit von Beton
Beachten Sie die allgemeinen Anweisungen auf der Vorderseite Ihrer Projektpläne. Unter der Überschrift "Beton" sehen Sie eine spezifische Notiz der Pfund pro Quadratzoll - psi - Festigkeit, die der Beton erreichen muss. Dieser Hinweis spiegelt den spezifischen Mix wider, den Sie während Ihres Projekts bestellen werden. Schreiben Sie diese Nummer auf. Dies ist die Grundtragfestigkeit Ihres Betons. Wenn Sie ein kleineres Heimprojekt ohne spezielle Beschleuniger durchführen, beträgt Ihre Tragfähigkeit pro Betonhof 3.000 psi. Dies ist der Standard-psi einer gängigen Mischung. Wenn Beschleuniger benötigt werden, müssen Sie einen zugelassenen Statiker für die Tragfähigkeitsberechnung konsultieren.
Suchen Sie in Ihren Projektplänen nach Hinweisen zu zusätzlichen Bewehrungsstäben oder Drahtgeflechten, die Ihrem Betonschütten hinzugefügt wurden. Wenn zusätzliche Verstärkung hinzugefügt wurde, addieren Sie 1.000 psi zur tragenden Menge Ihres Betonhofs.
Fügen Sie den Basis-Psi, den Sie in Schritt 1 gefunden haben, zu jedem zusätzlichen Psi hinzu, der durch zusätzliche Verstärkung in Schritt 2 bereitgestellt wird. Dies ist die Tragfähigkeit Ihres Betons insgesamt.
Markieren Sie Ihre Projektpläne mit einem Textmarker überall dort, wo der in Schritt 3 berechnete psi-Betrag gefunden wird. Beachten Sie, dass jeder Teil Ihrer Platte oder Wand in Ihren Plänen, dem zusätzliche Tiefe oder Verstärkung hinzugefügt wurde, neu berechnet werden muss. Fügen Sie für jede installierte Bewehrungsstange 1.000 psi hinzu. Zum Beispiel, wenn Sie eine Platte mit einer Einzelmatte haben, die sich in eine Doppelmatte mit einem Kühlschrank verwandelt In dem Bereich, in dem es eine Doppelmatte gibt, wäre die Tragfähigkeit Ihr Basis-Psi-Plus 2,000.
Cassandra Tribe ist seit über 17 Jahren im Baugewerbe tätig und verfügt über Erfahrung in verschiedenen mechanischen, wissenschaftlichen, automobilen und mathematischen Formen. Sie schreibt und redigiert seit über 10 Jahren. Ihre Interessengebiete umfassen Kultur und Gesellschaft, Automobil, Computer, Wirtschaft, Internet, Wissenschaft und Bauingenieurwesen sowie deren Umsetzung.