So programmieren Sie PGM-Ausgänge für einen DSC-Alarm

click fraud protection
...

Ein PGM-Ausgang kann eine Sirene aktivieren

PGM-Ausgänge am DSC-Alarmsystem werden aktiviert, wenn ein Ereignis aufgetreten ist. Sie können programmieren, welches Ereignis Sie eine Ausgabe auslösen möchten. Der Ausgang besteht normalerweise aus einem elektrischen Strom. Einige der vielen Ereignisse, die eine Ausgabe auslösen, sind der Alarm, der ausgelöst wird, das System wird scharfgeschaltet oder manipuliert. Eine Verwendung der PGM-Ausgänge besteht darin, ein Licht oder eine Sirene anzuschließen. Wenn der Alarm ausgelöst wird, sendet er einen aktivierenden elektrischen Strom an das Licht oder die Sirene.

Schritt 1

Rufen Sie den Installationsprogrammiermodus auf, indem Sie "* 8" und dann den Code Ihres Installationsprogramms eingeben.

Schritt 2

Geben Sie "009" auf der Tastatur ein, um den Programmiermodus für die PGM-Ausgabeoption aufzurufen.

Schritt 3

Geben Sie zuerst den zweistelligen Code des Ereignisses ein, für das Sie die PGM1-Ausgabe auslösen möchten, und geben Sie dann den zweistelligen Code des Ereignisses ein, für das Sie die PGM2-Ausgabe als zweites auslösen möchten. Wenn Sie nicht möchten, dass ein Ereignis das PGM auslöst, geben Sie "00" auf Ihrer Tastatur ein. Wenn Sie beispielsweise "00 05" eingeben, wird PGM1 deaktiviert und PGM2 wird ausgegeben, wenn der Alarm aktiviert ist.

Schritt 4

Drücken Sie die Taste "#" und geben Sie "501" auf Ihrer Tastatur ein, um die Attribute von PGM1 zu ändern. Wenn Sie "502" anstelle von "501" eingeben, können Sie die Attribute von PGM2 ändern. Sie können die Attribute einer PGM-Ausgabe nur ändern, wenn eine Ausgabeoption dafür ausgewählt wurde.

Schritt 5

Geben Sie die Nummer des Attributs ein, das Sie entsprechend der ausgewählten Ausgabeoption ändern möchten. Durch Drücken der Nummer wird das Attribut je nach dem, was es ist, entweder ein- oder ausgeschaltet. Sie können dies wiederholen, bis Sie mit dem Ändern der Attribute fertig sind.

Schritt 6

Drücken Sie zweimal das "#", um den Programmiermodus zu verlassen und die Tastatur wieder in den normalen Betrieb zu versetzen.