Wie oft sollten Sie Fertiger versiegeln?
Betonpflastersteine sind alles andere als langweilig, immer langlebig und voller Designoptionen. Die Pflastersteine selbst können bereits nach drei bis fünf Jahren Unruhe ihren Glanz verlieren Wetter-, Fahrrad- und Autoreifen und die schädlichen Sonnenstrahlen, die im Laufe der Jahreszeiten auf sie niederprasseln und die Sonne trüben Farbe. Das Wiederverschließen von Straßenfertigern im Freien ist ein ziemlich unkomplizierter Vorgang, der ein Minimum an Geschick und Werkzeug sowie einige Tage gutes Wetter erfordert.

Wie oft sollten Sie Fertiger versiegeln?
Bildnachweis: MihailDechev / iStock / GettyImages
Verschiedene Arten von Dichtungsmassen
Obwohl Pflastersteinpatios und Außenbereiche nicht jährlich gereinigt, gebeizt oder anderweitig gewartet werden müssen, brauchen sie alle paar Jahre ein wenig Liebe, damit sie glänzend aussehen. Eine Versiegelung auf Wasserbasis härtet den Sand in den Fugen aus und verhindert, dass er sich auswäscht und Ameisen und Unkraut eindringen lässt. Einige Versiegelungen können Ihren Fertigern einen hohen Glanz verleihen, um ein nasses Aussehen zu erzielen, das auch ihre Farbe hervorhebt und ein lebendiges Erscheinungsbild erzeugt. Das richtige Dichtmittel schützt die Pflastersteine auch vor Regen und UV-Strahlen, die die Farbe verblassen lassen.
Wissen, wann zu versiegeln ist
Fertiger verleihen Ihrem Eigentum einen Mehrwert, aber nur, wenn sie weiterhin ihren reichen Glanz behalten. Nach ungefähr zwei Jahren können sie verblasst aussehen. Es schadet den Fertigern nicht, zwei Jahre nach dem ersten Auftragen eines Versiegelungsmittels eine neue Schicht Versiegelung zu haben, wenn das Ausbleichen offensichtlich ist. Ein sicheres Zeichen, dass Sie eine Terrasse oder einen Straßenfertiger im Freien wieder verschließen müssen, ist, wenn Unkraut in den Fugen zwischen den Pflastern Wurzeln schlägt. Wenn sie anfangen zu knicken oder zu steigen, gibt der Fertigerbereich ein Signal aus, dass es Zeit ist, wieder zu versiegeln.
Anwendungstipps
Waschen Sie den Fertigerbereich mit einer milden Seifenlösung und entfernen Sie alle Flecken wie Rost von Gartenmöbeln oder zusammengebackenen Schmutz von Holzpfählen. Mauerwerksreiniger entfernt schnell Rost. Reinigen Sie den Reiniger mit einem letzten Waschgang mit klarem Wasser. Glätten Sie unebene Steine, indem Sie sie hochziehen und Sand hinzufügen oder entfernen, um eine ebene Oberfläche zu erhalten. Füllen Sie alle Fugen zwischen den Steinen wieder auf, indem Sie eine Schicht Sand auftragen und über die Oberfläche des Fertigers streichen. Tragen Sie nach dem Vorbereiten des Bereichs eine Schicht Versiegelung auf Wasserbasis mit einem tragbaren Gartensprühgerät auf, das über einen Tank und eine Düse verfügt, die groß genug sind, um das viskose Versiegelungsmittel aufzunehmen. Dadurch bedeckt das Dichtmittel die Fugen und Pflastersteine gleichmäßig. Sie können das Dichtmittel auch bürsten oder aufrollen. Achten Sie darauf, dass es sich nicht in den Fugen ansammelt. Tragen Sie es daher leicht auf zwei Schichten auf.