Steine, die Wasser aufnehmen und zurückhalten

...

Alle Steine ​​sind saugfähig und halten bis zu einem gewissen Grad Wasser zurück. Nach dem Merriam-Webster-Wörterbuch wird die Fähigkeit eines Steins, Wasser zu absorbieren, als "Porosität" bezeichnet. Der Begriff "Durchlässigkeit" bezieht sich auf seine Fähigkeit, Wasser zu halten. Wenn Sie wissen, welche Steinsorten das meiste Wasser aufnehmen und zurückhalten, können Sie später strukturelle Probleme in Ihrem Projekt vermeiden.

Steinplatte

...

Plattenstein ist sehr saugfähig

Plattenstein ist ein stark saugfähiger Stein, der jedoch aufgrund der Steinschichtung nicht tief absorbiert. Aufgrund der Schichtung neigt es dazu, Wasser zurückzuhalten. Um eine Absorption zu verhindern, muss es stark versiegelt sein. Steinplatten werden üblicherweise für Pflastersteine, Terrassen und verschiedene Bauarten verwendet.

Kalkstein

...

Kalkstein

Kalkstein ist aufgrund seiner weichen Textur tief saugfähig. Laut dem Florida Geological Survey ist Kalkstein sehr löslich, was bedeutet, dass Wasser den Stein im Laufe der Zeit auflöst. Je länger Kalkstein den Elementen ausgesetzt ist, desto poröser wird er. Die Große Pyramide in Ägypten besteht teilweise aus Kalkstein.

Sandstein

...

Sandstein wird oft zur Herstellung von Untersetzern für Gläser verwendet

Sandstein nimmt so viel Wasser auf, dass es häufig als Untersetzer verwendet wird. Es nimmt Wasser effektiv auf und hält es zurück. Es ist auch ziemlich günstig und leicht zu finden. Sandstein ist natürlich in vielen verschiedenen Farben erhältlich, einschließlich Schwarz, Buff und Rot.

Schiefer

...

Schiefer ist nicht so durchlässig wie andere Steine, aber dennoch sehr saugfähig.

Obwohl nicht in gleichem Maße wie die anderen drei Steinsorten, ist Schiefer immer noch sehr saugfähig. Während Kalkstein ein Porositätsverhältnis zwischen 0,6 und 31 Prozent aufweist, hat Schiefer ein Verhältnis zwischen 0,4 und 5 Prozent und hält nicht so viel Wasser zurück. Schiefer besteht hauptsächlich aus dem Mineral Glimmer und ist nicht als Baumaterial geeignet, obwohl er in der Vergangenheit als Dachziegel verwendet wurde.