Berechnung der Stromkreislasten

Jeder Stromkreis hat eine Lastgrenze, die die maximale Last darstellt, die er ohne Überhitzung sicher bewältigen kann. Leistungsschalter in einem Hauptnetzteil sollen verhindern, dass ein Stromkreis überhitzt, indem sie die Strommenge begrenzen, die durch diesen Stromkreis fließen darf. Die Berechnung der Belastung eines Stromkreises ist ein guter Indikator dafür, ob ein neuer Stromkreis hinzugefügt werden muss oder ob einige Geräte in andere Stromkreise verschoben werden müssen.
Schritt 1
Suchen Sie den Stromkreis, für den Sie die Stromkreislast berechnen möchten. Nehmen Sie die Leistungsschaltergröße und multiplizieren Sie sie mit der Nennspannung. Zum Beispiel hat ein 20-Ampere-Leistungsschalter, der mit 120 Volt arbeitet, eine maximale Last von 2400 Watt. Der National Electric Code empfiehlt, dass ein Stromkreis nicht mehr als 80 Prozent seiner maximalen Kapazität belastet.
Schritt 2
Berechnen Sie das empfohlene Maximum. Multiplizieren Sie die maximale Kapazität des Leistungsschalters mit 80 Prozent. Dies entspricht 2400 Watt mal 80 Prozent oder 1920 Watt.
Schritt 3
Suchen Sie alle Geräte und Vorrichtungen, die an diesen Stromkreis angeschlossen sind. Überprüfen Sie jedes Gerät auf die verbrauchte Leistung. Notieren Sie die Leistung jedes Geräts. Wenn die Leistung nicht angegeben ist, multiplizieren Sie die Spannung des Geräts mit der Strommenge, die es verwendet, um die Leistung in Watt zu erhalten.
Schritt 4
Addieren Sie die Leistung aller dieser Geräte, um die Gesamtlast des Stromkreises zu erhalten. Nehmen Sie die Gesamtlast und dividieren Sie sie durch die maximal empfohlene Last, um einen Prozentsatz zu erhalten. Wenn sich beispielsweise die Gesamtlast auf 800 Watt summiert und dies eine 20-Ampere-Schaltung ist, beträgt der Lastverbrauch 800 Watt geteilt durch 1920 Watt, was 0,416 oder 42 Prozent entspricht. Dies bedeutet, dass dieser Stromkreis mit 42 Prozent seiner empfohlenen Maximallast betrieben wird.