Eine Nadelpflanze produziert einen oder mehrere Samen in einer Kegelstruktur. Zapfen gibt es in vielen Formen, von der weichen, roten beerenartigen Struktur der Eibe, die nur einen Samen produziert, bis zur harten schuppigen Spiralstruktur auf Kiefern, die viele Samen produziert. Als Gruppe produzieren Kiefern ähnliche Zapfen, es gibt jedoch genügend Unterschiede zwischen den Arten, um die Baumart anhand des Zapfens zu identifizieren.

Tannenzapfen

Wie sehen Kiefernsamen aus?

Bildnachweis: virtualphoto / E + / GettyImages

Männliche und weibliche Tannenzapfen

Kiefern (Gattung Pineceae) sind fast ausschließlich einhäusig, was bedeutet, dass männliche und weibliche Zapfen auf demselben Baum wachsen. Die männlichen Zapfen sind weiche wurmartige Strukturen, die im Frühjahr eine sehr große Menge Pollen produzieren. Beim Sammeln von Tannenzapfen sieht man meistens die weibliche Struktur, die hart und schuppig ist, und die Tannenzapfenschuppen sind spiralförmig angeordnet. Die meisten Kiefern befruchten sich nicht selbst, was bedeutet, dass der Pollen eines Baumes einen weiblichen Zapfen an einem anderen Baum finden muss, damit eine Befruchtung stattfinden kann.

Samen bilden sich auf weiblichen Tannenzapfen

Jede Schuppe auf einem Eizapfen (weiblicher Zapfen) produziert zwei Eizellen, die normalerweise mit einem Pollenkorn gedüngt werden, das von derselben Baumart stammt, aber nicht von derselben Einzelpflanze. Der Pollen tritt aus einer Öffnung oben in die Eizelle ein, die als Mikropyle bezeichnet wird. Jede Eizelle ist von einem Holzhüllblatt oder einer Schuppe bedeckt. Diese Skala dient dem Schutz und nicht der Reproduktion. Sobald der Zapfen gedüngt ist, dauert es normalerweise etwa zwei Jahre, bis der Zapfen reif ist.

Wie Kiefernsamen verteilt werden

Kiefernsamen werden in der Regel im zweiten Herbst nach der Befruchtung aus dem Zapfen freigesetzt. Einige Zapfen benötigen Feuer, um den Samen freizusetzen, aber viele Tannenzapfen geben die geflügelten Samen an die Windströmungen ab. Zu anderen Zeiten können Tiere einen Zapfen auseinander brechen und die Samen freisetzen oder einen Teil des Zapfens verbrauchen und Samen später über den Verdauungstrakt ablagern. Andere Zapfen können zu Boden fallen und dann von Tieren auseinander genommen werden.

Wie Kiefernsamen aussehen

Die meisten Kiefernsamen sind geflügelt, wobei sich der Samen an einem Ende eines langen, flachen Stücks aus hellem Holz befindet. Jedes Deckblatt kann zwei Samen produzieren, die sich weit vom Elternbaum entfernen können, wenn sie in die Luft gelangen. Geflügelte Kiefernsamen ähneln, wenn sie noch am Deckblatt befestigt sind, leicht einem sehr kleinen Satz von Hufabdrücken. Einmal vom Kegel getrennt, sind Kiefernsamen schwer zu erkennen.

Wann und wie Kiefernsämlinge sprießen

Wenn ein Kiefernsamen das richtige Mikroklima findet, sprießt er schließlich und ein Kiefernsämling beginnt zu wachsen. Kiefernsamen werden jedoch normalerweise in einem Ruhezustand freigesetzt, der am häufigsten durch kalte Schichtung gebrochen wird. Infolgedessen sprießt ein Kiefernsamen erst im folgenden Frühjahr, wenn warmes Wetter und etwas Frühlingsfeuchtigkeit vorhanden sind. Da Kiefernsamen in großer Zahl produziert werden und nur ein kleiner Prozentsatz erfolgreich sein muss, um neue Sämlinge zu etablieren.