Das Honey Locust Tree Root System

Die Honigheuschrecke hat gefiederte Blätter und zuckerproduzierende Schoten.
Die Honigheuschrecke (Gleditsia triacanthos), auch gemeine Honigheuschrecke genannt, ist eine mittelgroße, schnell wachsender Laubbaum mit hell bis tiefgrünen Blättern 6 bis 8 cm lang und 1 bis 4 1/2 Zoll breit. Diese Blätter färben sich im Herbst gelb. Die Honigheuschrecke hat einen offenen, sich ausbreitenden Baldachin und ein Wurzelsystem, das an eine Vielzahl von Umgebungen angepasst werden kann.
Gemeinsame Merkmale von Baumwurzeln
Alle Bäume haben bestimmte Wurzelmerkmale gemeinsam. Baumwurzelsysteme bestehen in ihrer grundlegendsten Form aus einigen wenigen großen, dauerhaften Wurzeln - welche bieten Verankerung und Transport von Wasser und Nährstoffen - und kleinere, temporäre Futterwurzeln und Wurzelhaare. Diese Futterwurzeln sind das Hauptmittel zur Aufnahme von Wasser und Nährstoffen, die sich meist in Bodennähe befinden. Diese kleineren Wurzeln dienen diesem Zweck für ein oder zwei Jahre, danach sterben sie ab oder werden in die größeren Wurzeln integriert.
Honey Locust Root Klassifikation
Einige Wissenschaftler klassifizieren das Wurzelsystem der Honigheuschrecke als ein Herzwurzelsystem, während andere es als ein Hahnwurzelsystem klassifizieren. Dies ist verständlich, da die Wurzeln dieses Baumes Eigenschaften von beiden aufweisen. Honigheuschrecken haben starke, tiefe Pfahlwurzeln, die sich bis zu 20 Fuß nach unten erstrecken, im Gegensatz zu den meisten Bäumen, die sich nur 3 bis 7 Fuß unter dem Baum erstrecken Oberfläche Im Gegensatz zum klassischen Hahnwurzelsystem haben Honigheuschreckenbäume jedoch auch stark verzweigte Wurzeln, wie es für die Herzwurzel charakteristisch ist Systeme.
Honigheuschreckenwurzeln versus flache Wurzelsysteme
Während Honigheuschreckenwurzeln irgendwo zwischen klassischen Hahnwurzel- und Herzwurzelsystemen liegen können, haben sie keine flachen Wurzelsysteme. Flache Wurzelsysteme befinden sich fast vollständig in der Nähe der Oberfläche. Dies kann zu Problemen für die Stabilität des Baumes bei Windstürmen und bei Ereignissen führen, die den Boden stören. Flache Wurzeln verursachen auch Probleme bei der Gartenpflege, da sie nicht gemäht oder überpflanzt werden können. Gewöhnliche Bäume mit flachen Wurzeln sind Silber- und Zuckerahorn, Birke, Pappel, Tanne, Fichte und Hackberry.
Faktoren, die das Wurzelwachstum beeinflussen
Baumwurzeln brauchen die richtige Umgebung, um zu gedeihen. Honigheuschreckenwurzeln sind an eine Vielzahl von Böden anpassbar, einschließlich alkalischer und salziger Böden. Sie eignen sich jedoch am besten für reichhaltige, feuchte Grundgebiete. Weitere Faktoren, die die Wurzelentwicklung beeinflussen können, sind die Bodentiefe und -temperatur sowie die Verfügbarkeit von Wasser, Mineralien, Sauerstoff und Mykorrhizapilzen. Diese Pilze dringen in Baumwurzelsysteme ein, bilden aber - im Gegensatz zu vielen anderen Pilzarten - eine symbiotische Beziehung. Das Mykorrhizennetzwerk erhöht die Mineral- und Wasseraufnahme des Baumes, während der Baum die Pilze mit Kohlenhydraten versorgt.