So klären Sie trübes Poolwasser mit einem Salzwasserchlorierer

Schwimmen in trübem Wasser.

Bewölktes Wasser ist auch in einem Salzwasserpool ein Zeichen für Chlormangel.

Bildnachweis: Foto von David Romualdo auf Unsplash

Anstatt dem Wasser von a Chlor zuzusetzen Salzwasserpoolfügen Sie Salz hinzu und ein Chlorator wandelt es in Hypochlorsäure (HOCl) um. Diese Chemikalie wird manchmal als freies Chlor bezeichnet und ist das eigentliche Desinfektionsmittel sowohl in Salzwasser- als auch in herkömmlichen Pools.

Wenn das Wasser trübe wird, bedeutet dies normalerweise, dass ein HOCl-Mangel vorliegt. Dies kann auf unzureichende Salzgehalte oder Probleme mit dem Chlorator zurückzuführen sein. Das Problem könnte auch der pH-Wert sein. Dies ist das erste, was Sie überprüfen sollten. Wenn der pH-Wert außerhalb des optimalen Bereichs von 7,2 bis 7,6 liegt, hält das aus dem Salzwasser erzeugte freie Chlor nicht lange genug an, um seine Aufgabe zu erfüllen.

Den pH-Wert ausgleichen

Der pH-Wert ist ein Maß für die Säure / Alkalität des Poolwassers; Ein Wert von 7 bedeutet, dass das Wasser neutral ist. Poolwasser sollte idealerweise leicht alkalisch sein und einen pH-Wert zwischen 7,2 und 7,6 haben. Wenn es höher ist, neutralisiert das alkalische Wasser schnell die vom Chlorator erzeugte Hypochlorsäure. In saurem Wasser mit einem pH-Wert von weniger als 7 reagiert Hypochlorsäure zu schnell mit Verunreinigungen und wird schneller verbraucht, als der Chlorierer es produzieren kann.

Bevor Sie sich mit Chlormangel befassen, ist es wichtig, den pH-Wert nach Bedarf zu erhöhen oder zu senken, um ihn in den richtigen Bereich zu bringen. Senken Sie den pH-Wert durch Zugabe von Salzsäure oder Natriumdisulfid zum Wasser und erhöhen Sie ihn durch Zugabe von Backpulver (Natriumbicarbonat) oder Soda (Natriumcarbonat). Überprüfen Sie die Gesamtalkalität des Poolwassers vor dem Erhöhen des pH. Wenn es in der Nähe des akzeptablen Bereichs von 80 bis 120 ppm liegt, verwenden Sie Soda. Verwenden Sie andernfalls Backpulver, das die Alkalität stärker beeinflusst.

Den Salzgehalt messen

Der optimale Salzgehalt im Pool hängt vom Chlorierer ab. Lesen Sie daher das Handbuch, um herauszufinden, wie hoch der Salzgehalt sein sollte. Salz ist ätzend, so dass Sie nicht zu viel hinzufügen möchten, da sonst die Poolfolie, die Zirkulationsausrüstung und Ihre Haut darunter leiden. In den meisten Fällen liegt der ideale Wert bei 3.000 ppm, was etwa einem Zehntel der Salzigkeit von Meerwasser entspricht. Wenn Sie Salz hinzufügen, rühren Sie es ins Wasser und lassen Sie das Wasser eine Stunde lang zirkulieren, bevor Sie eine weitere Messung durchführen.

Stellen Sie den Chlorator ein

Wenn der pH-Wert und der Salzgehalt im richtigen Bereich liegen, der Gehalt an freiem Chlor jedoch unter seinem idealen Bereich von 1 bis 3 ppm liegt, müssen Sie möglicherweise die Leistung des Chlorators erhöhen. Die meisten Modelle haben eine Superchlorierungseinstellung, die den Chlorgehalt langsam auf 5 ppm und höher erhöhen kann. Dies ist nicht gleichbedeutend mit einem Schock des Wassers, kann jedoch das Wasser reinigen. Achtung: Die wiederholte Verwendung dieser Funktion verkürzt die Lebensdauer des Chlorators.

Reinigen Sie die Chlorierungsplatten - Chlorinatoren bestehen aus einem Paar Elektrolytplatten, die schließlich mit Zunder bedeckt werden, insbesondere wenn das Wasser einen hohen Kalziumgehalt aufweist. Die Waage reduziert die elektrische Ladung zwischen den Platten und der Leistung des Chlorators. Reinigen Sie die Teller, indem Sie sie entfernen und mit sauberem Wasser abwaschen. Wenn die Schuppe schwer ist, müssen Sie die Teller möglicherweise über Nacht in Essig tauchen, um sie aufzulösen.

Schock das Wasser

Das Wasser in Salzwasserpools muss - wie in herkömmlichen - regelmäßig geschockt werden, um Mikroorganismen abzutöten, die unter normalen Chlorierungsbedingungen überleben können. Schock den Pool durch Zugabe von genügend Natriumhypochlorit in Form von Poolchlor, Bleichmittel oder einem herkömmlichen Schockprodukt, um den Gehalt an freiem Chlor schnell über 10 ppm zu erhöhen. Warten Sie, bis der Füllstand unter 5 ppm fällt, bevor Sie den Pool verwenden.

Wenn es noch bewölkt ist

Nach dem Schock kann im Poolwasser eine gewisse Trübung bestehen bleiben. Dies ist normalerweise auf tote Mikroorganismen, Mineralablagerungen und andere inerte Verunreinigungen zurückzuführen. Möglicherweise können Sie diese löschen, indem Sie a einführen Wasserklärer, das diese Verunreinigungen zu Clustern koaguliert, die groß genug sind, um im Poolfilter eingeschlossen zu werden. Verwenden Sie in schweren Fällen oder wenn Sie keine Zeit haben, auf die Wirkung eines Klärbeckens zu warten, ein Flockungsmittel. Es entstehen größere Cluster, die auf den Boden des Pools fallen und die Sie mit dem Poolvakuum entfernen können.