Informationen zu den Aushärtezeiten für in Beton festgelegte Pfosten

Ein Mann legt nassen Beton.
Bildnachweis: 7mirror / iStock / Getty Images
Die Aushärtezeiten für in Beton eingelassene Pfosten variieren je nach Zusammensetzung des Betons und Wetter. Das Setzen von Stellen ist jedoch ein relativ einfaches Projekt, für das normalerweise keine gründlichen Kenntnisse der konkreten Chemie erforderlich sind. Der durchschnittliche Hausbesitzer muss nur die Grundlagen verstehen, wie Beton funktioniert und wie sich die Wetterbedingungen auf die Ergebnisse auswirken können.
Eigenschaften
Beton besteht zu 60 bis 75 Prozent aus Zuschlagstoffen (Sand, Kies und anderes Gestein). Zement macht 15 bis 20 Prozent des Betonvolumens aus und Wasser die letzten 15 bis 20 Prozent. Der Zement und das Wasser reagieren chemisch und härten aus, wobei das Aggregat in eine einzige feste Form gebunden wird.
Typen
Eine Betonmischung aus schnell abbindendem Zement eignet sich zum Setzen von Pfosten für Zäune, Briefkästen und ähnliche nicht tragende Anwendungen. (Das Vergraben von Pfosten in Beton ist nicht für den Deckbau geeignet.) Vorverpackte Betonmischungen sind leicht verfügbar und einfach zu verwenden. Diese werden in Säcken mit einem Gewicht von 50 oder 60 Pfund geliefert, die jeweils etwa 1/3 bis 1/2 Kubikfuß Beton ergeben. Es kann auch eine Standardbetonmischung verwendet werden, die Aushärtezeiten sind jedoch erheblich länger.
Funktion
Lesen und befolgen Sie beim Setzen von Pfosten in Beton immer die Anweisungen des Betonherstellers. In der Regel werden Sie angewiesen, den Pfosten in ein Loch zu setzen, das den dreifachen Durchmesser des Pfostens aufweist und tief genug ist, um ein Drittel des Pfostens sowie eine zusätzliche Tiefe von 6 Zoll für eine Kiesbasis zu vergraben. Der Kies fördert die Entwässerung, um das Wasser vom Boden des Pfostens fernzuhalten. Wenn der Boden sandig oder locker ist, ist ein breiteres Loch erforderlich. Mit dem Pfosten an Ort und Stelle und dem verspannten Lot füllen Sie das Loch um den Pfosten mit trockener, schnell abbindender Betonmischung, fügen dann Wasser hinzu, um die Mischung zu befeuchten, und beginnen den Aushärtungsprozess. Die genauen Wassermengen finden Sie in der Packung. Alternativ können Sie schnell abbindenden oder Standardbeton mit Wasser mischen, bevor Sie ihn in das Loch geben. Für Standardbeton wird eine Vormischung empfohlen.
Auswirkungen
Bei Verwendung einer schnell abbindenden Betonmischung erfolgt die Abbindung in 20 bis 40 Minuten. Normalerweise können Sie die Pfosten nach 4 Stunden etwas belasten, aber es ist eine gute Idee, mindestens 24 Stunden zu warten, bevor Sie mit dem Zaunbau fortfahren. Das Abbinden von Standardbetonmischungen kann bis zu zwei Stunden dauern und sollte 24 bis 48 Stunden aushärten, bevor Kräfte auf die Pfosten ausgeübt werden.
Überlegungen
Die Aushärtezeit hängt von der Temperatur ab. Temperaturen über 90 Grad Fahrenheit können zu übermäßiger Verdunstung und Trocknung des Betons führen. Dies stoppt den Aushärtungsprozess und führt zu schlechter Betonfestigkeit und Rissbildung. Temperaturen unter 40 Grad Fahrenheit härten deutlich langsam aus. Wenn die Temperatur des Betons selbst auf 25 Grad Fahrenheit sinkt, gefriert er. Das Einfrieren führt zum Verlust von mindestens 50% der potenziellen Festigkeit des Betons.