Auf welche Seite der Isolierung geht die Dampfsperre?

Die Glasfaserisolierung muss trocken bleiben, um wirksam zu sein.
Dampfsperren sind Folien aus Kunststoff oder anderem Material, die auf einer Seite der Isolierfolien angeordnet sind. Diese Barriere soll verhindern, dass Feuchtigkeit an die Dämmung in Wänden und Decken gelangt, und wird von den Bauvorschriften bei der Dämmung der meisten Häuser verlangt. In jedem Fall muss die Dampfsperre auf die warme Seite zeigen.
Kondensation
In Wänden und Decken besteht die Gefahr, dass sich im Inneren Kondenswasser ansammelt. Dies gilt insbesondere für eng anliegende Wände, an denen wenig Luft strömt. Die wärmere Luft an einer Außenseite der Wand führt dazu, dass sich entlang der kälteren Innenseite Wasser ansammelt. Die Feuchtigkeit macht die Isolierung nass und verringert ihre Wirksamkeit. Es kann auch Schimmel, Fäulnis und andere Probleme in der Wand verursachen. Die rechte Barriere verhindert, dass Feuchtigkeit die Isolierung erreicht.
Richtung
Die Platzierung der Dampfsperre hängt weitgehend vom Klima ab, in dem sich Ihr Haus befindet. In warmen Klimazonen sollte die Barriere nach außen zeigen und den Dampf von der feuchten Außenluft abhalten, die in die Wände oder Decken eindringen kann. In kalten Klimazonen ist das Gegenteil der Fall. Die Luft im Haus ist normalerweise wärmer, sodass sich Kondenswasser aus der von innen in die Wand eindringenden Luft ansammeln kann. Die Dampfsperre sollte in diesem Fall zum Raum zeigen.
Kompromisse
Regionen, in denen sich das Klima mit der Jahreszeit merklich ändern kann, können ein Problem für die Isolierung sein. Möglicherweise müssen Sie einen Kompromiss finden. Wenn Sie ein höheres Risiko für extreme Kälte bei extremer Hitze haben, installieren Sie die Dampfsperre an der Innenseite. Wenn in Ihrem Bereich ein höheres Risiko für extreme Hitze besteht, müssen Sie möglicherweise die Isolierung durch ein stärkeres Material ersetzen. Installieren Sie eine Aluminium-, Mauerwerks- oder Glasbarriere in der Wand, die als Isolierung dienen kann und gelegentlich Feuchtigkeit standhält.
Dampfsperrfarbe
Ältere Häuser sind nicht so stark von Dampfsperren abhängig, da sie nicht so luftdicht sind und die durchströmende Luft sie innerhalb der Wände trocken hält. In vielen dieser Fälle funktioniert die Dampfsperrfarbe besser als das Verlegen von Folien. Anstatt die Isolierfolien wegzuziehen, um in die Barrieren zu rutschen, tragen Sie mindestens eine dicke Schicht - möglicherweise zwei - auf die Isolierung auf. Die Anwendung kann variieren. Lesen Sie daher alle Anweisungen zu Ihrer spezifischen Farbmarke.