Wood Vs. Kunststoffgitter

Gitter kann bei der Landschaftsgestaltung äußerst nützlich sein. Als Zaun bietet es Privatsphäre vor Nachbarn, markiert Grundstücksgrenzen und kann auch dazu beitragen, unansehnliche Notwendigkeiten wie eine Klimaanlage zu tarnen. Wenn es um Gittermaterialien geht, sind die beiden häufigsten und am leichtesten verfügbaren Optionen Kunststoffgitter und Holzgitter.

Vorteile von Holzgitter

Holzgitter und Zäune können in jeder gewünschten Farbe gestrichen oder gebeizt werden. Es kann als Gitter für Kletterpflanzen verwendet werden, wodurch ein Außenbereich attraktiver und bei Blütenpflanzen duftender wird. Dekorationen können auch leicht an Holzgitter genagelt werden. Holzgitter und Zäune sind in der Regel relativ kostengünstig. Es ist auch ein Naturprodukt, wodurch es umweltfreundlicher als Kunststoffgitter ist. Viele Hersteller behandeln ihre Holzgitterprodukte auch, um sie im Freien haltbarer zu machen.

Vorteile von Kunststoffgitter

Ein Kunststoffgitter kann hergestellt werden, um das Aussehen von echtem Holz nachzuahmen. Es ist allgemein in vielen neutralen Farbtönen erhältlich, einschließlich Weiß, Grün, Tonfarben und Holzfarben. Kunststoffgitter müssen nicht regelmäßig versiegelt werden, um es vor Feuchtigkeit zu schützen. Es ist verrottungsresistent und insektenresistent. Einige Kunststoffgitter bestehen aus recycelten Kunststoffen, was sie in einigen Fällen im Vergleich zu druckbehandeltem Holz oder neu hergestellten Kunststoffen zu einer umweltfreundlichen Wahl macht.

Negative Aspekte des Holzgitters

Das Holzgitter ist dünner und nicht so stark wie das Fechten. Für Tierhalter sind Gitterzäune daher gut für kleinere Hunde oder für die Attraktivität von Bordsteinen geeignet, nicht jedoch für größere Hunde, die den Zaun leicht beschädigen können. Holzgitter können auch durch die Sonne oder andere Elemente beschädigt werden, was zu Rissen oder Brüchen führen kann. Holzmaterialien sind auch anfällig für Schäden durch Insekten, Schimmel und können verrotten oder sich verziehen, was einen Austausch erforderlich macht. Wenn es nicht gebeizt oder versiegelt ist, kann das Holzgitter grau werden, was manche Leute als ansprechend ansehen. Darüber hinaus ist ein druckbehandeltes Holzgitter aufgrund der Verwendung von Chemikalien nicht so umweltfreundlich wie ein unbehandeltes Gitter.

Negative Aspekte des Kunststoffgitters

Im Gegensatz zu Holzgittern hält Kunststoffgitter möglicherweise auch nicht an Farbe fest, wodurch die Farbauswahl eingeschränkt wird, es sei denn, es handelt sich um eine spezielle Sprühfarbe, die an Kunststoff haftet und für den Außenbereich vorgesehen ist. Die Sprühfarbe kann die Gesamtkosten für die Installation des Kunststoffgitters verteuern. Obwohl das Kunststoffgitter verrottungsbeständig ist, können Schimmel und Schimmel über die Oberseite wachsen, was regelmäßige Reinigungen und zusätzliche Wartung erfordert. Im Laufe der Zeit kann das Kunststoffgitter beschädigt werden und Risse bekommen. Schließlich ist neu hergestelltes Kunststoffgitter nicht so umweltfreundlich wie Holz oder recyceltes Kunststoffgitter.