So schützen Sie externe Zedernpfosten
Dinge, die du brauchen wirst
Schlauch
Sandpapier
Holzreiniger
Schutzmittel
Bürste
Trinkgeld
Tragen Sie beim Schleifen unbedingt eine Maske, um das Einatmen schädlicher Rückstände zu vermeiden.
Warnung
Verwenden Sie zum Mischen der Reinigungslösung kein Reinigungsmittel, das Ammoniak enthält. Ammoniak kann beim Mischen mit Ammoniak ein giftiges Gas erzeugen.
Zeder gilt allgemein als eines der begehrtesten Hölzer für den Bau von Decks oder Zäunen im Freien. Sowohl seine Schönheit als auch seine natürliche Beständigkeit gegen Fäulnis und Verfall machen Zeder zu einer optimalen Wahl für Outdoor-Projekte. Obwohl Zedernhölzer Konservierungsstoffe enthalten, die für Fäulnispilze schädlich sind, müssen sie erhalten bleiben. Besondere Aufmerksamkeit muss den Außenpfosten gewidmet werden, den tragenden Teilen der meisten Decks und Zäune, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß wetterfest sind.
Zedernpfosten im Freien schützen
Schritt 1
Test auf Absorption. Führen Sie vor dem Versiegeln von Zedernpfosten unbedingt einen Wassertest durch. Durch ordnungsgemäße Wassertests wird sichergestellt, dass das Holz bereit ist, Schutzversiegelungen aufzunehmen. Streuen Sie einfach Wasser auf die Oberfläche des Holzes. Wenn es eindringt, sollte der Pfosten versiegelt werden. Wenn das Wasser perlt oder auf der Oberfläche steht, müssen die Pfosten nicht versiegelt werden. Eine zu frühe Anwendung des Schutzmittels führt zu einer unzureichenden Absorption, während eine zu späte Anwendung zu einem vorzeitigen Abbau der Zeder führt. Wassertests stellen das richtige Timing sicher.
Schritt 2
Rauhe Oberflächen schleifen. Wenn Sie raue Stellen auf den Pfosten haben, schleifen Sie die Oberfläche einfach glatt. Arbeiten Sie mit einem Papier mit hoher Körnung in Richtung der Holzmaserung, um unschöne Flecken zu vermeiden.
Schritt 3
Reinigen Sie das Holz. Vor dem Auftragen des Holzschutzes sollte die Zeder gereinigt werden. Kommerzielle Holzreiniger, die in den meisten Baumärkten erhältlich sind, entfernen effektiv Flecken und Schimmel. Wenn Sie jedoch Ihren eigenen Haushaltsreiniger herstellen möchten, mischen Sie einfach einen Teil Bleichmittel und etwas Waschmittelpulver mit zwei bis vier Teilen Wasser.
Schrubben Sie die Pfosten mit der Reinigungslösung und spülen Sie sie gut aus. Lassen Sie das Holz ein bis zwei Tage trocknen, bevor Sie das Schutzmittel auftragen.
Schritt 4
Schutzmittel auftragen. Schützen Sie Zedernpfosten mit einem Dichtungsmittel, das Wasser abweist, ein Ausbleichen verhindert und Mehltau widersteht. Malen Sie einfach die Versiegelung mit einem Pinsel auf die Pfosten. Verwenden Sie lange, überlappende Striche, um eine gründliche Abdeckung zu gewährleisten. Tragen Sie nicht mehr Schutzmittel auf, als das Holz absorbiert, da der Überschuss einen glänzenden Bereich auf der Oberfläche hinterlässt.
Schritt 5
Beenden Sie die Pfosten, indem Sie Flecken oder Farbe auftragen. Vermeiden Sie einfarbige Flecken auf Öl- und Latexbasis, da diese auf Zedernoberflächen einen unschönen Film bilden.