Wie funktionieren Touch-Lampen?

Wie funktionieren Touch-Lampen?
Berühren Sie die Konfiguration des Lampenschalters
Eine Touch-Lampe ist eine Lampe ohne externen Schalter, die von einem Menschen, der einen Teil der Lampe berührt, ein- und ausgeschaltet werden kann. Abgesehen von der Schalterkonfiguration trennt wenig die durchschnittliche Berührungslampe von der durchschnittlichen Lampe mit einem manuellen Schalter. Bei einer Touch-Lampe befindet sich der elektrische Schalter, der das Licht ein- und ausschaltet, innerhalb der Lampe und nicht außerhalb. Dieser elektrische Schalter ist mit einem Stromkreis verbunden, und der Stromkreis ist mit der Innenseite der äußeren Schicht der Lampe verbunden.
Ändern der Lampenkapazität
Alles hat eine Kapazität; das heißt, eine bestimmte Kapazität, um eine elektrische Ladung zu halten. Größe, Form und Zusammensetzung beeinflussen die Kapazität. Der menschliche Körper hat eine andere Kapazität als eine Berührungslampe, und der menschliche Körper und die Berührungslampe haben zusammen eine andere Kapazität als jede einzelne. Die in Berührungslampen verdrahteten Schaltkreise können diese Kapazitätsänderungen erkennen. Wenn Sie also eine Berührungslampe berühren, aktiviert der Schaltkreis den elektrischen Schalter. Wenn Sie Ihre Hand wegnehmen, kehrt die Lampe zu ihrer ursprünglichen Kapazität zurück, sodass sie bereit ist, die nächste Kapazitätsänderung zu erkennen und den elektrischen Schalter erneut zu aktivieren.
So steuern Touch-Lampen die Helligkeit
Viele Touch-Lampen können Licht in mehreren Helligkeitseinstellungen ohne den Vorteil von Drei-Wege-Glühbirnen emittieren. Wenn Sie diese Lampen berühren, schalten sie sich nicht nur aus und wieder ein. Sie wechseln von dunkel zu hell zu zweithellsten zu dunkelsten. Wenn die Lampe auf diese gedimmten Einstellungen eingestellt ist, schaltet sich die Stromquelle tatsächlich schnell hintereinander aus und wieder ein. Durch mehrmaliges Ein- und Ausschalten pro Sekunde erscheint die Lichtstärke mit bloßem Auge konstant. Aber weil die Glühbirne nicht die gesamte Leistung erhält, die sie erhalten würde, wenn der Strom ständig eingeschaltet wäre, leuchtet sie nicht so hell.