Negative Auswirkungen der häufigen Nutzung einer Sauna

...

Eine Heimsauna kann vorteilhaft sein, aber Überbeanspruchung kann Schaden anrichten.

Saunen können eine entspannende Art sein, Stress abzubauen. Sie sind in Fitnessstudios sehr beliebt und finden sich sogar in bestimmten Häusern. Eine zu häufige Benutzung der Sauna kann jedoch einige nachteilige Auswirkungen auf Ihren Körper und die allgemeine Gesundheit haben.

Allgemeine negative Auswirkungen

Es gibt zahlreiche allgemeine negative Auswirkungen, die möglicherweise jeden betreffen können, der zu lange in die Sauna tritt, normalerweise über eine halbe Stunde oder so. Zu diesen Effekten gehören Dehydration durch zu viel Schweiß und zu wenig Flüssigkeitsaufnahme sowie Überhitzung, die zu Hitzschlag führen kann oder Hitzeerschöpfung oder durch Mineralstoffmangel, der dazu führt, dass Sie durch übermäßiges Schwitzen lebenswichtige Elektrolyte und Mineralien verlieren.

Akute Effekte

Es gibt verschiedene negative Saunaeffekte, die durch eine frühere Erkrankung verstärkt werden können. Zum Beispiel können Saunen die natürlichen Heilungsprozesse des Körpers beeinträchtigen. Es wird daher empfohlen, sie innerhalb von etwa 48 Stunden nach einer Verletzung wie einer Verstauchung zu vermeiden. Wenn Sie zuvor einen Hitzschlag hatten oder kürzlich einen Herzinfarkt hatten, wird empfohlen, Saunen vollständig zu vermeiden. Wenn Sie aus irgendeinem Grund Steroide einnehmen, z. B. bei Lupus, können Saunen die Durchblutung beeinträchtigen und die Medikamente nicht richtig verteilen.

Andere Effekte

Saunen unterbrechen die ordnungsgemäße Verteilung von Arzneimitteln, die mit Pflastern wie Nikotinpflastern angewendet werden. Starkes Schwitzen kann dazu führen, dass das Arzneimittel in viel höheren Dosen als empfohlen in Ihre Haut übertragen wird. Saunen können auch unerwartete Schwankungen des Insulinspiegels hervorrufen. Daher sollten Diabetiker ihre Spiegel immer vor und nach der Benutzung einer Sauna überprüfen.