Dinge, die du brauchen wirst

  • Gasmaske

  • Lange Kleider

  • Schutzbrille

  • Zwei Gallonen destilliertes Wasser

...

Salpetersäure ist ein giftiges Material.

Salpetersäure ist eine hochgiftige und ätzende Säure, die in einer Vielzahl von Branchen wie der Kunststoffherstellung, der Textil- und Düngemittelindustrie eine wichtige Rolle spielt. "Aqua fortis" und "aqua valens" sind zusätzliche Begriffe für Salpetersäure, was "starkes Wasser" bzw. "Feuergeist" bedeutet. Salpetersäure ist eine so starke Chemikalie und muss ordnungsgemäß entsorgt werden.

Entsorgung von Salpetersäure

Schritt 1

Ziehen Sie Handschuhe an, um Ihre Hände und Haut zu schützen. Butylkautschuk, Neopren und Polyethylen sind die besten Hautschutzmittel im Umgang mit der Säure. Setzen Sie eine Gasmaske auf und tragen Sie lange Kleidung und Schutzbrille. Öffnen Sie alle Fenster in Ihrem Badezimmer und in den nahe gelegenen Zimmern. Öffnen Sie alle Türen, um einen Luftstrom zu erzeugen.

Schritt 2

Kleine Mengen verdünnter Salpetersäure unter 300 ml können in Waschbecken oder Toiletten entsorgt werden, solange eine große Menge Wasser zur weiteren Verdünnung der Säure verwendet wird. Stoppen Sie Ihr Waschbecken mit Ihrem Stopper. Gießen Sie eine Gallone Wasser in die Spüle. Gießen Sie Ihre verdünnte Lösung in das Wasser und lassen Sie den Stopfen los. Der gleiche Vorgang kann mit einer Toilette wiederholt werden. Während die Säure abläuft, verdünnen Sie das Wasser weiter mit einer zusätzlichen Gallone gefiltertem Wasser. Verwenden Sie kein Mineralwasser. Die Mineralien im Wasser könnten heftig auf die Säure reagieren.

Schritt 3

Konzentrierte Salpetersäure oder große Mengen verdünnter Salpetersäure können nicht einfach verdünnt und in den Abfluss gegossen werden. Es muss zuerst mit Natriumbicarbonat neutralisiert werden. Dieser chemische Prozess ist zu Hause nicht sicher durchzuführen. Besuchen Sie die Website Ihrer Stadt oder Ihres Landkreises und suchen Sie die Poison Waste Management Group oder das Poison Control Center. Sie erklären Ihnen, wie Sie die Materialien aufbewahren, bis sie zur ordnungsgemäßen Entsorgung abgeholt werden können.

Warnung

Die ordnungsgemäße Entsorgung dieses Materials ist aus Sicherheitsgründen unerlässlich. Das Einatmen von Salpetersäure kann zu Atemnot und Husten führen. Schwerwiegende Probleme sind chemische Lungenentzündung; Bewusstlosigkeit und Tod wurden auch nach Einatmen von Salpetersäure berichtet. Hautkontakt kann schwere Verbrennungen verursachen. Eine langfristige Exposition gegenüber Salpetersäure kann die Zähne erodieren und die Lunge dauerhaft schädigen. Dies unterstreicht weiter die Bedeutung einer ordnungsgemäßen Entsorgung.