Wasserstoffperoxid-Brunnenwasserbehandlung

...

Eine Alternative ist die Desinfektion von Brunnenwasser mit einem Bleichmittel.

Wasserstoffperoxid ist eine Chemikalie, die die meisten Menschen als Desinfektionsmittel kennen. Für die Brunnenwasserbehandlung hat es viele Vorteile gegenüber einigen anderen Desinfektionsmitteln, die unwirksam oder sogar toxisch sein können. Wenn Sie lernen, mit Wasserstoffperoxid umzugehen, können Sie Qualitätswasser ohne die Unannehmlichkeiten anderer Chemikalien genießen.

Gefahren von Chlor

Chlor ist die Standardchemikalie zur Desinfektion der Wasserversorgung, da es kostengünstig ist. In letzter Zeit sind jedoch gesundheitliche Bedenken hinsichtlich der Bildung von Chlorkohlenwasserstoffen aufgetreten. Diese entstehen, wenn Chlor mit organischem Material reagiert. Laut Doulton, Hersteller von Wasserfiltern, "korrelieren die Risiken für bestimmte Krebsarten jetzt mit der Verwendung von chloriertem Trinkwasser."

Eigenschaften von Wasserstoffperoxid

Wasserstoffperoxid hat aufgrund seiner chemischen Zusammensetzung einen Vorteil gegenüber Chlor als Brunnenwasserdesinfektionsmittel. Es desinfiziert durch Oxidation und spaltet sich in Sauerstoff und Wasser auf. Bei der Brunnenwasseraufbereitung gibt es häufig Bakterien, die durch Chlor nicht beseitigt werden können. Laut Essential Water Solutions "ist Chlor so wirksam wie ein Desinfektionsmittel nur unwesentlich wirksam bei der Reduzierung der Gerüche von Schwefel oder der Reduzierung von Eisenbakterien, Eisen oder Mangan."

Brunnenwasser behandeln

Besorgen Sie sich 4 bis 7 Gallonen 35 Prozent Wasserstoffperoxid, eine chemische Gesichtsmaske und Handschuhe in einem örtlichen Baumarkt. Denken Sie daran, dass Wasserstoffperoxid ein extrem starkes Oxidationsmittel ist, das Ihre Haut verbrennen und Blindheit verursachen kann. Gießen Sie die Wasserstoffperoxidlösung in die Vertiefung. Verwenden Sie je nach Schwere des Problems so viel Wasserstoffperoxid wie nötig. Je schlimmer die Infektion oder der Geruch ist, desto mehr müssen Sie verwenden.

Das Wasser durch das Haus laufen lassen

Lassen Sie jeweils einen Wasserhahn in Ihrem Haus laufen, bis das aufbereitete Wasser die Spüle erreicht. Bestimmen Sie das Vorhandensein von Wasserstoffperoxid mit einem Stück Fleisch oder organischem Material wie Holz. Sobald das Wasser mit vorhandenem Wasserstoffperoxid das Wasser erreicht, beginnt es zu sprudeln. Lassen Sie das Wasserstoffperoxid den Brunnen und die Rohre 20 Stunden lang reinigen und lassen Sie dann die Wasserhähne auf die oben erwähnte Weise laufen, bis das Fleisch nicht mehr oxidiert. Spülen Sie die Rohre mit frischem Wasser und Ihr Brunnenwasser ist gebrauchsfertig.

Bestimmung der Wirksamkeit der Behandlung

Wasserstoffperoxid wird zur Behandlung von Geruchs-, Geschmacks- und Aussehensproblemen verwendet. Ein Unterschied im Geschmack, Aussehen oder Aroma des Wassers zeigt an, dass die Behandlung wirksam war. Wenn das Problem weiterhin besteht, kann es sich um ein anderes Problem handeln oder es kann erforderlich sein, mehr Wasserstoffperoxid zu verwenden.