Die Unterschiede zwischen Verlängerungskabeln für Innen- und Außenbereiche

Verlängerungskabel sind die perfekte Lösung, wenn Sie ein Gerät mit Strom versorgen müssen, dessen Kabel keine Steckdose erreicht. Verlängerungskabel für den Innenbereich unterscheiden sich jedoch stark von Verlängerungskabeln für den Außenbereich, und die beiden sollten nicht verwechselt werden. Ein Verlängerungskabel für den Außenbereich kann in Innenräumen verwendet werden. Sie sollten jedoch niemals ein Verlängerungskabel für den Außenbereich verwenden. Wenn Sie den Unterschied zwischen Innen- und Außenkabeln kennen, können Sie Sicherheitsrisiken vermeiden.

Gelbes Verlängerungskabel für das elektrische Kabel auf der Rolle

Die Unterschiede zwischen Verlängerungskabeln für Innen- und Außenbereiche

Bildnachweis: katerina krasikova / iStock / GettyImages

Isolierung

Der Hauptunterschied zwischen Verlängerungskabeln für Innen- und Außenbereiche besteht in der Isolierung, die bei ihrer Konstruktion verwendet wird. Verlängerungskabel für den Innenbereich haben nicht die gleichen Materialien und Schutzisolierungen wie Verlängerungskabel für den Außenbereich. Außenkabel sind mit einer dauerhaften Isolierung versehen, um vor Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen zu schützen. Sonnenlicht kann auch die Isolierung der Innenverlängerungskabel zerstören. Bei Außenverlängerungskabeln wird jedoch ein spezielles Material zum Schutz vor Lichtschäden verwendet. Verlängerungskabel für den Außenbereich sind ebenfalls so konstruiert, dass Schäden durch Chemikalien wie Öl vermieden werden.

Spur

Die Stärke eines Verlängerungskabels wird durch die Größe oder den Durchmesser der leitenden Drähte im Inneren bestimmt. Durch das leitende Kabel mit größerer Stärke fließt mehr Strom durch das Verlängerungskabel, das bei größeren Längen und für verschiedene Geräte erforderlich ist. Verlängerungskabel für den Innenbereich sind selten länger als 25 Fuß, während Verlängerungskabel für den Außenbereich länger als 150 Fuß oder mehr sind. Sie benötigen die richtige Kombination aus Messgerät und Entfernungsangaben, um Ihre Geräte sicher mit Strom zu versorgen.

Um beispielsweise ein Laubbläser mit Strom zu versorgen, benötigen Sie ein 16-Gauge-Kabel für leichte Beanspruchung in einem Umkreis von 50 Fuß um eine Steckdose. Für eine Tischleuchte im Innenbereich ist ein 18-Gauge-Kabel erforderlich, das für bis zu 25 Fuß ausgelegt ist. Für eine Kreissäge ist ein 12-Gauge-Verlängerungskabel für den Außenbereich mit einer Länge von bis zu 30 Metern erforderlich. Ein Innenstaubsauger kann ein übliches 16-Gauge-Innenverlängerungskabel verwenden.

Steckertyp

Ein weiterer Unterschied zwischen Verlängerungskabeln für den Innen- und Außenbereich ist der verwendete Steckertyp. Viele Innenverlängerungskabel haben einen zweipoligen Stecker, und Außenverlängerungskabel werden mit einem dreipoligen Stecker geliefert. Der dritte Stift am Verlängerungskabel ist ein Erdungskabel, das die Gefahr eines Stromschlags oder eines Brandes verringert. Ein zweipoliges Verlängerungskabel wird im Allgemeinen für Lampen oder Kleingeräte in Innenräumen verwendet. Ein dreipoliger Stecker wird nur mit einer Steckdose verwendet, die einen Erdungsschlitz hat. Das Kombinieren eines Verlängerungskabels mit drei Steckern mit einem Verlängerungskabel mit zwei Steckern kann gefährlich sein.

Stromstärke

Die Stromstärke ist von Gerät zu Gerät unterschiedlich. Innenverlängerungskabel haben im Allgemeinen eine niedrigere Stromstärke als ein Außenverlängerungskabel, da Außengeräte mehr Ampere benötigen als Innengeräte. Während beispielsweise eine Lampe ungefähr einen halben Ampere verbraucht, kann ein Laubbläser bis zu 12 Ampere verbrauchen. Die meisten Verlängerungskabel für den Innenbereich können die Stromstärke eines Laubbläsers nicht decken.

Erweiterungen des Erdschlussunterbrechers

Eine Erdschlussunterbrechererweiterung kann die Verwendung Ihres Außengeräts noch sicherer machen. Ein FI-Schutzschalter ist ein Leistungsschalter, der automatisch ausgeschaltet wird, wenn er erkennt, dass Strom durch etwas fließt, das er nicht sollte, z. B. Wasser oder eine Person. Die Verwendung eines FI-Schutzschalters zusammen mit Ihren Verlängerungskabeln für den Außenbereich ist ein kluger Schachzug. Stellen Sie sicher, dass Sie den FI-Schutzschalter direkt an Ihre Steckdose anschließen und dann Ihr Verlängerungskabel für den Außenbereich anschließen. Stecken Sie das Kabel niemals zuerst ein!

Kabel auswählen

Vor dem Kauf eines Verlängerungskabels müssen Sie verschiedene Faktoren berücksichtigen, einschließlich der Umgebung, in der das Verlängerungskabel verwendet wird, und des Strombedarfs. Das Innenverlängerungskabel wird im Allgemeinen für kleine elektrische Geräte wie Haushaltsgeräte, Lampen oder Computergeräte verwendet, während das Das Verlängerungskabel für den Außenbereich wird für größere Längen und höhere Strom- und Spannungsanforderungen verwendet und erfordert Schutz vor Umwelteinflüssen Bedingungen. Alle Verlängerungskabel enthalten Informationen zu Länge, Stromstärke, Spannung und ob das Kabel für den Innen-, Außen- oder beides vorgesehen ist.