Was passiert, wenn die elektrische Verkabelung nass wird?

...

Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Verkabelung nass geworden ist, sollten Sie die Sicherung ausschalten und sich von ihr fernhalten.

Von der Verkabelung zu Hause bis zum MP3-Player ist die elektrische Verkabelung in unserem täglichen Leben allgegenwärtig und normalerweise völlig sicher. Es können jedoch Probleme auftreten, wenn die Verkabelung nass wird, da dies die Drähte angreifen oder, noch schlimmer, elektrischen Strom in Ihren Körper leiten kann, wenn Sie ihn berühren.

Unbelichtete Verkabelung

Wenn Sie eine Tasse Tee umgeworfen und über Ihr Handy-Ladegerät verschüttet haben, ist wahrscheinlich alles in Ordnung. Der Draht enthält tatsächlich drei kleinere Drähte: eine Kupfermasse, einen stromführenden Draht und einen neutralen Draht. Solange diese nicht freiliegen, können Sie das Gerät vom Stromnetz trennen und den Draht auf natürliche Weise trocknen lassen, da die äußere Schicht nur aus Kunststoff besteht. Vorsichtshalber können Sie mit einem tragbaren Appliance-Tester überprüfen, ob die Appliance noch ordnungsgemäß funktioniert. Diese können online oder in Baumärkten gekauft werden. Wenn die Buchse oder der Stecker selbst nass geworden ist, erfordert dies weitere Aufmerksamkeit, wie bei freiliegenden Kabeln.

Freiliegende Verkabelung

Wenn die Erdungs-, stromführenden und neutralen Drähte freiliegen, ist dies eher ein Problem. In den meisten Haushalten wird ROMEX®-Draht für Elektrizität verwendet, wobei der Kupfererdungsdraht in Papier eingewickelt und dann wiederum in die stromführenden und neutralen Drähte eingewickelt wird. Wenn diese Verkabelung entweder durch einen Bruch in der Kunststoffbeschichtung oder sogar an der Fassung freigelegt wird, kann die Feuchtigkeit vom Papier aufgenommen werden und Rost erzeugen. Rost ist bei kleinen Kupferkabeln genauso ein Problem wie bei jeder größeren Metalloberfläche. Wasser kann auch ein Feuer entfachen. Das Vorhandensein von Feuchtigkeit kann den Strom im Stromkreis schnell erhöhen, was bei den meisten modernen Geräten einen Kurzschluss verursacht, wenn die Sicherung durchgebrannt ist. Wenn jedoch keine Sicherung vorhanden ist, erwärmt sich der Draht und es kann ein Brand entstehen. Wasser kann auch Elektrizität zu Ihrem Körper leiten, wenn Sie einen freiliegenden Draht berühren, da der Erdungsdraht so ausgelegt ist, dass er Elektrizität zum Boden zurückführt, selbst wenn dieser dazu durch Ihren Körper geleitet werden muss.

Schwerer Schaden

Wenn Sie das unglückliche Opfer einer Überschwemmung oder eines Rohrbruchs sind, wird die Verkabelungssituation unweigerlich weitaus schlimmer sein als eine alltägliche Verschüttung. In diesem Fall ist es am besten, den Strom sofort auszuschalten und einen entsprechend qualifizierten Elektriker zu konsultieren. Wasser wird in kürzester Zeit überall hinkommen und selbst die kleinste Menge kann den Draht angreifen und das Berühren gefährlich machen.

Lösung

Bei größeren Schäden müssen qualifizierte Elektriker das Gebiet untersuchen, bevor Sie überhaupt in Betracht ziehen können, in das Gebiet zurückzukehren. Wenn Sie den Verdacht haben, dass die Gefahr einer Überschwemmung besteht und die Verkabelung beeinträchtigt, sollten Sie sofort den Schnitt drehen Schalten Sie die Stromversorgung am Sicherungskasten aus und schalten Sie ihn erst wieder ein, wenn er von a überprüft wurde Fachmann. Dank der Stromgefahr sollten täglich auch kleinere Reparaturen von Fachleuten durchgeführt werden. Wenn Feuchtigkeit in einen Draht eingedrungen ist, können sie möglicherweise nur den betroffenen Bereich ausschneiden. Bei größeren Schäden ist jedoch möglicherweise ein völlig neuer Kabelsatz erforderlich.