Wie man einen Salzwasserpool winterfest macht

schneebedecktes Schwimmbad

Bildnachweis: Fernweh / iStock / GettyImages

Wenn Sie einen Salzwasserpool haben, wissen Sie, dass dieser nicht mit Meerwasser gefüllt ist. Tatsächlich ist das Desinfektionsmittel in Ihrem Pool dieselbe Hypochlorsäure (HClO), die Sie in Chlorpools finden, sodass ein Salzwasserpool winterfest wird ist nicht viel anders von der Überwinterung eines herkömmlichen Chlorpools. Ein Salzwasserpool verfügt normalerweise über einen Generator, der aus normalem Salz Chlor erzeugt, und es ist wichtig, ihn vor den Elementen zu schützen, wenn der Pool für den Winter geschlossen wird. Ebenso wichtig ist es, das Filtersystem und den Pool selbst zu schützen.

Kühles Wetter kann das Poolwasser saurer machen

EIN Salzwasserpool hat das gleiche Filtersystem wie ein normaler Pool, und das Wasser sollte ungefähr das gleiche chemische Gleichgewicht haben. Der Unterschied zwischen den beiden Arten von Pools ist der elektrolytische Chlorgenerator (EKG), eine Elektrolysezelle auf der Druckseite des Filtrationssystems im Salzwasserpool. Das EKG erzeugt Hypochlorsäure, sodass dem Wasser kein Chlor mehr zugesetzt werden muss. Mit dem Einsetzen des kühlen Wetters beginnt dieser Generator etwas anders zu funktionieren, was den pH-Wert des Poolwassers beeinflussen kann. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Poolchemikalien kurz vor dem Ausschalten des Generators und dem Abdecken des Pools auszugleichen.

Die meisten EKGs verfügen über Sensoren, die die Leitfähigkeit des Wassers messen und die Person, die den Pool unterhält, darauf hinweisen, bei Bedarf Salz hinzuzufügen. Wenn sich das Wetter abkühlt, nimmt die Leitfähigkeit des Wassers ab und die Sensoren benötigen möglicherweise mehr Salz als nötig. Dies kann den pH-Wert erhöhen und das Wasser ätzend machen. Die Ergebnisse werden erst im Frühjahr sichtbar, wenn der Pool freigelegt ist.

Schritt 1: Testen Sie den Salzgehalt manuell

Da die Salzsensoren mit abkühlendem Wetter weniger zuverlässig sind, ist es wichtig, den Salzgehalt mit Teststreifen zu testen, die nicht von der Temperatur beeinflusst werden. Wenn die Salzgehalte höher sind als erforderlich, halten Sie die Zugabe von Salz an, bis sich die Gehalte wieder normalisieren - idealerweise bei 3.200 ppm.

Schritt 2: Ausgleich der Chemikalien

Achten Sie besonders auf den pH-Wert, was sein sollte zwischen 7,2 und 7,8, Gesamtalkalität, die zwischen 80 und 120 ppm liegen sollte, und Calciumhärte, die zwischen 200 und 400 ppm liegen sollte.

Schritt 3: Fügen Sie ein Anti-Färbemittel hinzu

Mineralien im Wasser setzen sich im Winter an den Seiten und am Boden des Pools ab. Um dies zu verhindern, fügen Sie eine Skala hinzu und färben Sie das Sequestriermittel für Salzwasserpools. Schalten Sie die Pumpe ein und zirkulieren Sie das Mittel mindestens acht Stunden lang durch das Wasser, bevor Sie den Pool schließen.

Schritt 4: Enzyme hinzufügen

Wenn der Pool eine Netzabdeckung oder eine feste Abdeckung mit einer Ablaufplatte hat, ist dies eine gute Idee langsam wirkende Enzyme hinzufügen zum Wasser. Sie verdauen alle öligen Rückstände, die im Winter ins Wasser gelangen.

Überwintern Sie das EKG und schließen Sie den Pool an

Trennen Sie den Chlorgenerator vom Stromnetz und lesen Sie die Anweisungen des Herstellers, um zu erfahren, wie Sie ihn winterfest machen können. Einige Hersteller empfehlen, das gesamte Wasser abzulassen, während andere sagen, dass Sie eine Mischung aus Wasser und ungiftigem Frostschutzmittel im Gerät lassen können. Wenn der Generator leicht zu entfernen ist, ist es die beste Strategie, ihn auszuhaken und für den Winter in Innenräumen mitzunehmen.

Isolieren Sie das Filtersystem durch Schrauben Sie eine Platte auf den SkimmerÖffnung und Einschrauben eines Steckers in die Rücklaufarmatur. Dies hilft, Eisschäden an den internen Komponenten zu vermeiden.

Decken Sie den Pool ab

Legen Sie zwei oder mehr Luftkissen auf die Wasseroberfläche, um die Poolabdeckung zu stützen. Legen Sie dann die Abdeckung auf den Pool und befestigen Sie sie. Es ist eine gute Idee, die Abdeckung zusätzlich mit 1 bis 2 Zoll Wasser zu bedecken, um zu verhindern, dass sie im Wind flattert.

Trinkgeld

Im Winter steigt der Wasserstand auf der Abdeckung aufgrund von Regen und schmelzendem Schnee. Das zusätzliche Gewicht kann die Abdeckung vom Pool abziehen oder abreißen. Daher ist es wichtig, eine Poolabdeckungspumpe zu kaufen, falls Sie noch keine haben. Verwenden Sie es, um das zusätzliche Wasser bei Bedarf zu entfernen.