So installieren Sie einen Maschendrahtzaun ohne Beton

Maschendrahtzäune sind eine hervorragende Möglichkeit, eine kostengünstige visuelle und physische Barriere bereitzustellen. Traditionell werden Maschendrahtzäune durch vergrabene Pfosten in Beton gehalten. Es ist jedoch möglich, einen Maschendrahtzaun ohne Beton zu installieren. Bei einem Loch mit der richtigen Größe kann entweder Kies oder eine Polymerverfüllung die Zaunpfosten über viele Jahre an Ort und Stelle halten.

Zaun mit Metallgitter in der Perspektive

So installieren Sie einen Maschendrahtzaun ohne Beton

Bildnachweis: Sergii Kateryniuk / iStock / GettyImages

Überlegungen

Die Zusammensetzung Ihres Bodens spielt eine enorme Rolle bei der Bestimmung, ob Ihr Zaun ohne Beton steht. Lehmreicher Boden neigt dazu, sich stark auszudehnen und zusammenzuziehen, wenn sich die Feuchtigkeit ändert. Dies kann bedeuten, dass sich Ihre Zaunpfosten im Laufe der Zeit bewegen und verschieben. Sandiger Boden ist möglicherweise besser für vergrabene Zaunpfosten, die nicht von Beton gehalten werden.

Wenn Sie sich von Beton abwenden, können Sie Geld für Material und die Miete geeigneter Werkzeuge sparen. Möglicherweise müssen Sie jedoch eine Verfüllung erwerben, um den Bereich um die Zaunpfosten in ihren Löchern ordnungsgemäß auszufüllen. Unabhängig von der von Ihnen gewählten oder für Ihren Zaun oder Bodentyp erforderlichen Hinterfüllung können die Kosten für die Zauninstallation ähnlich sein.

Installation

Die Installation eines Maschendrahtzauns ohne Beton unterscheidet sich von keiner anderen Installation, abgesehen von der Einstellung der Zaunpfosten. Wenn Sie sich ohne Beton vorwärts bewegen möchten, bohren Sie mit einem Post-Hole-Digger Löcher für Ihre Zaunpfosten. Die Löcher sollten mindestens 2 Fuß tief sein oder ein Drittel der Höhe des Zauns. Führen Sie die Zaunpfosten vorsichtig in die Löcher ein, aber hämmern Sie sie nicht, da dies zu Biegungen führen kann. Füllen Sie das Loch mit einer Hinterfüllung aus und halten Sie die Pfosten fest.

Verfülloptionen

Um die Löcher für Ihre Zaunpfosten wieder aufzufüllen, können Sie verschiedene Materialien verwenden. Bei Lehmböden handelt es sich um Kies, der jedoch nicht so gut zum Verfüllen von lockerem oder sandigem Boden geeignet ist. Dies liegt daran, dass Wasser um die Pfosten abfließen kann.

Um Pfosten in Kies zu setzen, begraben Sie ein Drittel des Pfostens und umgeben Sie ihn mit 5 Zoll Kies. Schieben Sie den Kies fest um den Pfosten und fügen Sie weitere 5 Zoll hinzu.

Polymer-Hinterfüllungen wie Secure Set sind Polyurethanschäume mit hoher Dichte, die speziell zum Setzen von Pfosten ohne Beton entwickelt wurden. Wenn Sie diese Art von Material verwenden, benötigen Sie keinen Kies oder anderes Wasserablaufmaterial. Wenn Sie sich in einem Gebiet befinden, in dem Frost auftritt, können Sie diese Produkte in Kombination mit einem glockenförmigen Pfostenloch verwenden, um eine saisonale Verschiebung Ihrer Zaunpfosten zu verhindern.

Um Pfosten in diese Art von Polymer-Hinterfüllung zu setzen, graben Sie ein Loch, das doppelt so groß ist wie die Breite Ihres Pfostens. Die Tiefe des Lochs sollte mindestens ein Viertel der Länge des Pfostens betragen.