...

Es gibt eine geeignete Sandart für Pflastersteine.

Sand ist wichtig für die ordnungsgemäße Installation von Pflastern. Es bildet eine Basis, in die die Pflastersteine ​​eingesetzt werden, und verhindert, dass sich die Gelenke bewegen. Die Verwendung der richtigen Sandart ist ebenso wichtig, und es wird nur eine Sandart empfohlen.

Art des Sandes

Die für die Installation von Pflastersteinen empfohlene Sandart wird Betonsand genannt. Es wird oft mit Zement kombiniert und beim Bau von Kläranlagen verwendet. Die Farbe von Betonsand ist eine Mischung aus Beige, Braun und Braun.

Konsistenz von Sand

Die Verwendung der richtigen Sandart für Pflastersteine ​​ist von entscheidender Bedeutung. Unter Pflastersteinen sollte grober Sand verwendet werden, der dem eines in Betonsand verwendeten Schottergrundmaterials sehr ähnlich sein sollte. Die Partikel sollten in ihrer Größe mit gezackten Kanten schwanken, was eine dichte Verdichtung, Festigkeit und eine flachere Oberfläche ermöglicht.

Letzte Schicht

Nachdem zwei separate Schichten Schotter über die Fläche gelegt, mit einem Compacter geebnet und komprimiert wurden, wird der Sand in einer gleichmäßigen Schicht abgelegt. Es ist die Endabdeckung der Basis von Elementen, bevor miteinander verbundene Betonpflastersteine ​​in Position gebracht werden.

Sanddicke

Nach dem Nivellieren und Glätten sollte der Sand nicht dicker als 1 bis 1 1/2 Zoll tief sein, denn wenn er zu dick ist, ist er weich und die Pflastersteine ​​bewegen sich und sinken.