Chlor- und Kaliumbromid-Oxidationsreaktion

...

Chlor wird häufig zur Desinfektion von Schwimmbadwasser verwendet.

Chlor ist das 17. Element des Periodensystems. In seinem reinen Zustand ist es ein Gas bei Raumtemperatur und hochreaktiv - daher bei hohen Konzentrationen sehr giftig. In Kombination mit Kaliumbromid oxidiert es zu Brom und Kaliumchlorid.

Typen

Die Reaktion zwischen reinem Chlor (Cl2) und Kaliumbromid (KBr) ist eine Oxidations-Reduktions-Reaktion eine Reaktion, bei der Elektronen übertragen werden, oder die Oxidationszahl der Reaktionsteilnehmer Änderungen. In seiner reinen Form hat ein Element immer eine Oxidationszahl von 0, daher beginnt Chlor die Reaktion mit einer Oxidationszahl von 0. Das Bromidion hat andererseits ein Elektron aus Kalium entnommen und weist somit eine negative 1-Ladung auf, so dass seine Oxidationszahl zu Beginn der Reaktion -1 beträgt.

Funktion

Chlor ist elektronegativer als Brom, was bedeutet, dass es eine größere Affinität zu Elektronen hat, so dass es ein Elektron von seinem weniger glücklichen Nachbarn stehlen oder es oxidieren kann. Ein Chlor, das ein Elektron gewonnen hat, hat eine negative Ladung von 1 und eine Oxidationszahl von -1, so dass es reduziert wurde oder Elektronen gewonnen hat. Das Brom hingegen hat ein Elektron verloren oder ist oxidiert worden, so dass es jetzt eine Oxidationszahl von 0 hat. Es verbindet sich mit einem anderen Bromatom zu Br2 oder Bromgas.

Bedeutung

Chlor und Brom sind beide Halogene, Elemente der Gruppe 17 des Periodensystems. In der Regel kann jedes Halogen die darunter liegenden Halogene in der Gruppe oxidieren. Beispielsweise kann Chlor Brom oder Jod oxidieren, die beide in der Gruppe darunter liegen, während Brom nur Jod oxidieren kann.