Ist es sicher, die ganze Nacht Raumheizgeräte zu betreiben?
Lassen Sie niemals eine Raumheizung laufen, während Sie schlafen.
Bildnachweis: svedoliver / iStock / GettyImages
Obwohl in modernen Heizgeräten Sicherheitsfunktionen eingebaut sind, sollten Sie niemals eine verlassen Raumheizkörper über Nacht laufen. Unabhängig davon, ob Ihre Heizung mit Gas oder Strom betrieben wird, enthält sie ein Element, das heiß genug wird, um ein Feuer zu entfachen. Dies ist ein guter Grund, es nachts auszuschalten. Eine typische elektrische Heizung verbraucht 1.500 Watt Strom, und so viel Strom erwärmt die Drähte, durch die er fließt. Wenn Sie ältere Kabel haben, die mit der Hitze nicht umgehen können, kann hinter den Wänden ein Feuer entstehen, und Sie sind möglicherweise nicht klüger, bis es zu spät ist. Selbst wenn Sie eine gute Verkabelung haben oder eine Gasheizung verwenden, sollten Sie eine Raumheizung nachts ausschalten.
Raumheizgeräte verursachen Brände
Nach Angaben der National Fire Protection Association sind Heizungsstörungen die zweithäufigste Ursache
von Hausbränden in den Vereinigten Staaten. Wenn ein Heizungsausfall ein Hausbrand auslöst, ist der Schuldige in 40 Prozent der Fälle eine Raumheizung. Dies übersetzt in 25.000 Wohnbrände ein Jahr mit einer Raumheizung. Die Hälfte aller Brände von Raumheizgeräten beginnen, weil etwas zu nahe an das Heizgerät heranreicht und sich entzündet. Darüber hinaus können ältere Geräte ohne Sicherheitsabschaltung ein Feuer auslösen, wenn sie umkippen, und energiehungrige Geräte können alte Kabel überhitzen, die durch veraltete Unterbrecher oder Sicherungen nicht ordnungsgemäß geschützt sind. Wenn im Schlaf ein Feuer beginnt, können Sie aufwachen und feststellen, dass Ihr Fluchtweg blockiert ist.Schutz vor Kohlenmonoxid
Besitzer von konventionellen und katalytischen Gasheizungen müssen sich Sorgen machen Kohlenmonoxid, die bei unvollständiger Verbrennung freigesetzt wird. Kohlenmonoxid ist geruchlos und farblos, und wenn die Werte hoch genug sind, um den Alarm auszulösen, haben Sie möglicherweise bereits eine schädliche Dosis eingeatmet - vor allem, wenn Sie die Frühwarnzeichen von Kohlenmonoxid durchgeschlafen haben Vergiftung. Am sichersten ist es, die Heizung auszuschalten, wenn Sie ins Bett gehen.
Sicherheit der Raumheizung
Neuere Raumheizgeräte verfügen über mehrere Sicherheitsmerkmale, aber kein Design kann vollständig vor Unfällen schützen. Beachten Sie Folgendes, um sich und Ihre Familie zu schützen Sicherheitsrichtlinien:
- Installieren Sie Rauchmelder im ganzen Haus und reinigen Sie die Sensoren regelmäßig mit Druckluft. Lassen Sie niemals Propan, Erdgas oder katalytische Heizungen laufen, es sei denn, Sie arbeiten Kohlenmonoxiddetektoren.
- Stecken Sie Ihre elektrischen Heizungen direkt in die Wand. Verlassen Sie sich nicht auf Verlängerungskabel, die überhitzen können.
- Stellen Sie eine freistehende Heizung auf den Boden - niemals auf einen Tisch oder Stuhl, von dem sie fallen kann. Selbst wenn es sich abschaltet, ist das Element immer noch heiß und kann alles entzünden, mit dem es in Kontakt kommt.
- Halten Sie Druckluft-, Strahlungs- und Gasheizgeräte mindestens 3 Fuß von brennbaren Materialien, einschließlich der Wände, entfernt. Ölheizungen und solche mit Infrarotlampen können innerhalb eines Fußes der Wände platziert werden, dürfen jedoch niemals in direktem Kontakt mit etwas anderem als der Oberfläche stehen, auf der sie stehen.
- Untersuchen Sie alle elektrischen Heizungen auf Beschädigungen, wenn sie den Leistungsschalter oder eine Erdschlussunterbrechungssteckdose auslösen. Nehmen Sie keinen defekten Unterbrecher oder keine defekte Steckdose an.