Wie man recycelten Asphalt legt
Entfernen Sie Äste, Steine, Stümpfe und organische Stoffe wie Blätter aus dem zu befestigenden Bereich. Füllen Sie alle Löcher oder tiefen Risse in der Oberfläche mit einer Schaufel mit Sand oder Kies. Brechen Sie alle großen Erdklumpen mit der Spitze der Schaufel auf und glätten Sie die Oberfläche mit dem Rechen.
Schaufeln Sie den Asphalt über die Länge des gepflasterten Bereichs, sodass eine Asphaltschicht von mindestens 1 Zoll entsteht. Beginnen Sie oben auf der Auffahrt, wenn Sie die Länge einer Auffahrt asphaltieren. Verwenden Sie einen Hochleistungs-Metallrechen, um den Asphalt auszugleichen und eine gleichmäßige Abdeckung im gesamten Bereich zu erzielen.
Drücken Sie die Oberfläche des Asphalts mit einem Handstampfer fest. Bewegen Sie sich über den gesamten Bereich und schlagen Sie mit dem Stampfer jeden Quadratzentimeter mit fester Kraft, um die Asphaltschicht zu verdichten. Wenn Sie möchten, lassen Sie die Installation so wie sie ist und fahren Sie langsam mit einem Auto oder LKW über die Oberfläche, um die Asphaltschicht weiter zu verdichten. Der recycelte Asphalt wird wie eine traditionelle Schotterauffahrt verlegt und sollte einige Jahre gut standhalten
Mit einer Dampfwalze über die Asphaltschicht rollen. Die Dampfwalze komprimiert und erwärmt den recycelten Asphalt weiter, so dass er im Wesentlichen zusammenschmilzt und sich dann zu einer gehärteten Oberfläche zusammensetzt, die so haltbar ist wie neuer Asphalt. Lassen Sie den Asphalt mindestens 24 Stunden aushärten.
Tragen Sie mit einem Pinsel ein handelsübliches Asphaltversiegelungsprodukt auf. Eine Versiegelung schützt auch die neue Asphaltschicht und hält sie viele Jahre lang.
Sara Melone ist Mutter von drei Kindern und Absolventin der UNH. Mit früheren Karrieren in den Bereichen Versicherungen und Finanzen, Fotografie sowie Zertifizierungen in Fitness und Ernährung schöpft Melone direkt aus früheren Erfahrungen und unterschiedlichen Interessen. Sie trägt mit gleicher Leidenschaft zu Geburtszeitschriften, Investmentblogs und Selbsthilfewebsites bei.