Was ist ein Eisschmelzer für aggregierte Zufahrten?

Auffahrten mit Zuschlagstoffen sind möglicherweise weitaus attraktiver als Normalbeton.
Aggregatauffahrten, eigentlich Aggregatbetonauffahrten genannt, sind so hergestellt, dass natürliches oder künstlich hergestelltes Aggregatmaterial die Oberseite des Betons schmückt, der den Hauptteil der Konstruktion bildet. Während das Aggregat typischerweise aus Stein besteht, der gegen Enteisungschemikalien undurchlässig ist, muss der darunter liegende Beton besonders berücksichtigt werden.
Enteisen von Zuschlagstoffbeton, der nicht vollständig ausgehärtet ist
Chemische Enteiser und Salz sind laut Exposed Aggregate Concrete besonders schädlich für den Einsatz im ersten Winter nach dem Verlegen einer Auffahrt aus Zuschlagstoffbeton. Es wird darauf hingewiesen, dass "Oberflächenschuppenbildung, Verfärbung oder Verschlechterung" die Folge sein kann. Einige Enteiser reagieren mit Chemikalien in Beton. Enteiser auf Magnesiumbasis greifen chemisch Beton an und ersetzen das Kalzium durch Magnesium. Dies führt zu Verfärbungen, Oberflächenunterbrechungen und im Extremfall zum Abbau der Integralbindungen und fördert den Zerfall. Natriumchlorid - Steinsalz - ist "hydroskopisch"; es zieht Feuchtigkeit an und hält sie in seiner Nähe. Das Vorhandensein von flüssigem Wasser erhöht die wahrscheinliche Anzahl von Gefrier- / Auftauzyklen, denen der Beton ausgesetzt sein kann. Auch dies kann zu Verfärbungen und sogar zu Oberflächenschäden an nicht ausgehärteten Einfahrten führen. Das Erhöhen der Wassermenge in und auf dem Beton erhöht auch das Risiko, dass das Material durch Gefrieren Risse bekommt. Verwenden Sie nach dem Aushärten der Auffahrt eine proprietäre Oberflächenversiegelung, um die Installation abzuschließen. Nach dem Trocknen der Oberflächenversiegelung kann Steinsalz sicher als Enteiser verwendet werden.
Ammoniumnitrat, Ammoniumsulfat, Calciumchlorid und Harnstoff
Die am häufigsten als Enteiser verpackten Chemikalien sind Ammoniumnitrat, Ammoniumsulfat, Calciumchlorid und Harnstoff. Sie zersetzen Beton und sollten für Einfahrten jeden Alters vermieden werden. Eine Reihe allgemein erhältlicher Rasen- und Gartendünger enthalten diese Chemikalien, wenn auch in weniger intensiven Konzentrationen. Aus diesem Grund ist es ratsam, eine Kreuzkontamination zwischen Landschaftsbereichen zu vermeiden.
Steinsalz auf vollständig ausgehärtetem Zuschlagstoffbeton
Sobald eine Auffahrt vollständig ausgehärtet ist und ihren ersten Winter überstanden hat, kann Steinsalz sicher als Enteiser verwendet werden. Die Verwendung einer Mischung aus Steinsalz und Traktionssand reduziert die Menge an Salz, die in die Umwelt gelangt, ohne den Enteisungseffekt zu verringern. Eine solche Mischung erhöht normalerweise die Traktion für Fußgänger und Fahrzeuge gleichermaßen. Verwenden Sie wie bei allen derartigen Produkten nur das erforderliche Minimum, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Die hydroskopischen Wirkungen des Salzes können Feuchtigkeit von den Wurzeln von Gras und Bäumen wegziehen und Schäden verursachen, die über die kalte Jahreszeit hinaus anhalten.
Sicherste Eisschmelzer
Sand ist das ganze Jahr über in einfach zu handhabenden Taschen aus Baumärkten erhältlich. Es eignet sich gut zum Enteisen von Auffahrtsoberflächen und enthält keine Chemikalien, die die Oberfläche beschädigen oder beschädigen können. Katzenstreu wirkt zur Not auch als chemisch inerter Enteiser, ist jedoch teurer als Sand und nach der Wintersaison weniger leicht abzuspülen.