Wie man Gras in rotem Lehmboden wachsen lässt
Lassen Sie einen Bodentest durchführen, um sicherzustellen, dass Sie dem Garten die richtige Menge Dünger und Kalk hinzufügen. Überprüfen Sie Ihren lokalen Nebenstellendienst auf Details. Wählen Sie Sorten von Grassamen sorgfältig aus - einige vertragen mehr Schatten als andere, und andere sind schwer für stark frequentierte Bereiche geeignet.
Entfernen Sie alle vorhandenen Unkräuter und Gras aus dem zu säenden Bereich. Dies kann mit einer Pinne, einem Herbizid oder durch Jäten von Hand erfolgen. Gras ist kein starker Konkurrent gegen viele Unkräuter, daher ist es wichtig, die Wurzeln herauszuholen. Harken Sie den Bereich so, dass er von Steinen und Kieselsteinen befreit ist, die nicht nur den Grassamen daran hindern, mit dem Boden in Kontakt zu kommen, sondern auch eine unbequeme Oberfläche zum Gehen bilden. Wenn Sie eine Pinne verwenden, lassen Sie die Maschine leicht über den Bereich laufen, um die oberen 3 oder 4 Zoll zu lösen. Harken Sie den Bereich erneut, um alle niedrigen Bereiche auszufüllen und die Gesamtfläche so flach wie möglich zu gestalten.
Limette hinzufügen. Die meisten Bereiche mit rotem Ton haben auch einen niedrigen pH-Wert. Kalk wird dies anpassen, indem er den Boden neutralisiert und eine bessere Gesamtumgebung für das Gedeihen des Grases schafft. Lesen Sie die Anweisungen sorgfältig durch und wenden Sie sich bei Fragen an Ihren lokalen Nebenstellen-Service.
Erwägen Sie die Verwendung von Kompost. Der Begriff Ton, ob er sich auf südlichen roten Ton oder grauen Ton des Mittleren Westens bezieht, beschreibt die Partikelgröße. Winzige Bodenpartikel werden fest zusammengehalten und wie Mehl in einer Kiste ist zwischen den Partikeln kein Luftraum. Graswurzeln, insbesondere Keimlingswurzeln, benötigen diese Räume, um Nährstoffe zu durchdringen und zu erreichen. Durch Hinzufügen einer Kompostschicht zum Bereich können diese wichtigen Lücken geschlossen werden. Kompost enthält große eckige Partikel, die wie Tischtennisbälle in einer Röhre viel Luft zwischen sich lassen. Verteilen Sie eine 2-Zoll-Schicht Kompost auf der Fläche und leicht, bis der Kompost in die Bodenoberfläche eingearbeitet ist.
Den Grassamen aussäen. Die Aufwandmenge ist auf der Mischung angegeben. Teilen Sie die Aufwandmenge mit einem Streuer oder einem anderen Mittel zum Verteilen des Saatguts in zwei Hälften. Gehen Sie den Bereich auf und ab und verbreiten Sie Ihren Samen. Wenn die erste Hälfte des Samens weg ist, sollten Sie den gesamten Bereich bedeckt haben. Gehen Sie mit der zweiten Hälfte der Mischung über den Bereich hin und her und verteilen Sie dabei Samen. Da dieser Samen senkrecht zur ersten Hälfte verteilt wird, erhalten Sie eine gleichmäßigere Gesamtanwendung.
Decken Sie den Samen mit einer leichten Schicht Stroh ab. Dies hilft dabei, die Feuchtigkeit auf der Oberfläche des Bodens zu halten, wo der Samen sie benötigt, anstatt die Feuchtigkeit verdunsten zu lassen. Strohmulch hilft auch dabei, die Bodentemperatur niedrig zu halten, insbesondere an heißen, sonnigen Tagen.
Bewässern Sie die gesamte Fläche gut. Um zu keimen, müssen die Samen eine konstante Feuchtigkeit haben. Daher sind häufige, kurze Bewässerungsperioden besser als eine lange Sitzung. Wenn das Gras reif ist und Sie ein gutes Wurzelsystem aufbauen, wird eine längere und tiefere Bewässerung empfohlen. Wenn das Wetter kein Wasser liefert, müssen Sie Ihren Bewässerungstimer zweimal oder sogar dreimal täglich einstellen. Morgen und Abend sind die besten Zeiten zum Gießen, aber die heiße Nachmittagssonne kann den Boden, einschließlich des Samens, sehr schnell backen. Die meisten Samen sollten in maximal 2 Wochen keimen. Einige Sorten brauchen jedoch länger. Überprüfen Sie daher die Samenverpackung auf normale Keimzeiten. Lassen Sie das Gras auf etwa 3 Zoll wachsen, und mähen Sie es dann leicht, wenn das Wetter trocken ist. Das Schneiden von nassem Gras, insbesondere von neu gesäten Rasenflächen, führt dazu, dass die winzigen Wurzeln aufgerissen werden.
Kate Copsey, gebürtige Engländerin, ist eine freiberufliche Schriftstellerin, die sich auf Gartenarbeit, Elternschaft und Bildung spezialisiert hat. Sie schreibt seit sechs Jahren und wird lokal, national und international veröffentlicht. Sie wurde vor einem Jahrzehnt als Gärtnermeisterin zertifiziert. Sie moderiert zwei Radiosendungen auf RadioSandysprings.com.