So verhindern Sie das Verziehen und Teilen von Zaunbrettern

Dinge, die du brauchen wirst

  • Stumpfe Nägel

  • Zaunbretter

  • Hammer

  • Bohren

...

Verhindern Sie, dass sich Zaunbretter verziehen oder spalten.

Zaunbretter sind durchweg harten Wetterbedingungen ausgesetzt und werden oft nicht richtig konstruiert, was das Spalten und Verziehen fördert. Das Spalten erfolgt bei unsachgemäßer Verwendung von Nägeln für die Konstruktion. Das Holz des Zauns schrumpft auf natürliche Weise und dehnt sich aus, wodurch sich die Bretter verziehen. Das Wissen, wie man einen Zaun richtig zusammenbaut und vor Witterungseinflüssen schützt, verlängert die Lebensdauer Ihres Zauns.

Schritt 1

Kaufen Sie die richtigen Materialien für den Zaunbau. Druckbehandeltes Holz wird häufig verwendet, da es selbst bei Bodenkontakt nicht so leicht verrottet. Kaufen Sie auch Nägel mit stumpfer Spitze im Gegensatz zu spitzen Nägeln, um das Spalten beim Nageln in das Holz zu verringern.

Schritt 2

Konstruieren Sie den Zaun richtig. Bohren Sie vor dem Zusammennageln des Zauns Löcher vor und fahren Sie die Nägel nicht über den Zaun. Dies verhindert ein Aufteilen. Installieren Sie Rückläufe am Zaun nicht mehr als 20 cm von der Ober- und Unterseite des Zauns entfernt, um ein Verziehen zu verhindern. Installieren Sie für Zäune, die höher als 6 Fuß sind, eine weitere Rücklaufleiste in der Mitte. Bei 8 Fuß sollten zwei Rückläufe in der Mitte installiert werden, um ein Verziehen weiter zu verhindern.

Schritt 3

Tragen Sie eine Versiegelung auf Ihr Holz auf. Ein Produkt, das auf die Verhinderung von Verwerfungen und Spalten spezialisiert ist, verlangsamt den Trocknungsprozess des Holzes und verlangsamt somit das eventuell auftretende Ausdehnen oder Schrumpfen. Tragen Sie das Dichtmittel erneut auf, wenn es nicht mehr wirksam ist. Dies kann auf der Verpackung oder vom Hersteller angegeben werden, wenn Sie dies verlangen.