So entfernen Sie Klebstoff von Holzmöbeln

Dinge, die du brauchen wirst

  • Schaber ziehen

  • Rasiermesser

  • Schleifpapier mit Körnung 320

  • Möbelpolitur

  • Klares Finish

  • Lappen

  • Mineralgeist

  • Olivenöl

  • Aceton

  • Wattestäbchen

Trinkgeld

Wenn Sie nicht wissen, welche Art von Oberfläche die betroffenen Möbel haben, können Sie sie mit einem einfachen Verfahren testen. Eine unauffällige Stelle mit einem mit Lackverdünner angefeuchteten Wattestäbchen abtupfen. Wenn das Finish weicher wird, ist es Lack. Wenn nicht, ist es Lack.

Wenn Sie den Kleber abkratzen möchten, erweichen Sie ihn nicht zuerst mit einem Lösungsmittel. Es ist einfacher zu kratzen, wenn es schwer ist.

Warnung

Tragen Sie bei Verwendung von Spiritus oder Aceton eine Atemschutzmaske und halten Sie diese beiden brennbaren Lösungsmittel von offenen Flammen fern.

...

Kleber soll an Dingen haften bleiben. Wenn Sie also etwas auf Ihre Holzmöbel bekommen, können Sie nicht erwarten, dass Sie es einfach abwischen. Unter den Klebstoffen, die auf Ihren Möbeln landen können, ist Cyanacrylatkleber - oder Superkleber - wahrscheinlich am schwierigsten zu entfernen. Polyvinylacetat oder Tischlerkleber, Kontaktzement und Konstruktionskleber sind weitere Möglichkeiten. Es ist höchst zweifelhaft, ob Sie einen dieser Klebstoffe entfernen können, ohne das Finish zu beschädigen. Der Schlüssel ist, diesen Schaden zu minimieren, damit Sie eine saubere Reparatur durchführen können.

Kleber mit einem Schaber entfernen

Schritt 1

...

Getrockneten Tischlerkleber, Konstruktionskleber und Keramikfliesenmastix mit einem Zugschaber oder einem Rasiermesser abkratzen. Ein Zugschaber bietet Ihnen mehr Kontrolle als ein Rasiermesser und eignet sich am besten für große Leimablagerungen, insbesondere wenn er eine scharfe Klinge hat. Ein Rasiermesser eignet sich besser zum Entfernen kleiner Tupfer getrockneten PVA-Klebers. Drücken Sie die Klinge einfach unter die Klebestellen - sie springen normalerweise ab.

Schritt 2

...

Ziehen Sie den Zugschaber vorsichtig über die Oberfläche der Leimablagerung und entfernen Sie nur die oberste Schicht. Entfernen Sie den Kleber weiter in Schichten, bis der Schaber das Finish berührt. Möglicherweise müssen Sie eine Deckschicht abkratzen, um den Kleber vollständig zu entfernen. Arbeiten Sie sorgfältig, um ein Abkratzen bis zum Holz zu vermeiden.

Schritt 3

...

Schleifen Sie den Bereich mit Schleifpapier der Körnung 320, nachdem Sie den gesamten Kleber entfernt haben. Oberflächenschäden an der Oberfläche sind möglicherweise nicht erkennbar, nachdem Sie eine Schicht Möbelpolitur aufgetragen haben. Wenn es so aussieht, als könnten Sie den Schaden nicht mit Politur maskieren, tragen Sie vor dem Auftragen der Politur eine neue Schicht auf. Sprühen Sie neuen Lack oder Polyurethanlack aus einer Aerosoldose. Schleifen Sie es, wenn es trocknet, und sprühen Sie eine zweite Schicht.

Kleber mit einem Lösungsmittel entfernen

Schritt 1

...

Getrockneten Konstruktionskleber, Keramikfliesenmastix und Kontaktzement mit einem mit Lösungsbenzin angefeuchteten Lappen einreiben. Dieses schwache Lösungsmittel schadet dem Finish nicht und kann den Klebstoff so weich machen, dass Sie ihn mit den Fingern abrollen können. Dies kann jedoch einige Minuten dauern.

Schritt 2

...

Machen Sie eine 1: 1-Mischung aus Lösungsbenzin und Olivenöl und tragen Sie die Mischung großzügig auf den Kleber auf, wenn Sie ihn nicht durch Reiben mit Lösungsbenzin erweichen können. Decken Sie den Klebefleck mit einem Lappen ab und lassen Sie ihn einige Stunden stehen. Ziehen oder rollen Sie es mit den Fingern ab, wenn es weich ist.

Schritt 3

...

Cyanacrylatkleber mit Aceton entfernen. Dies ist ein starkes Lösungsmittel, das auch als Nagellackentferner verwendet wird und die meisten Oberflächen beschädigt. Tragen Sie es daher sparsam auf. Tupfen Sie es mit einem Wattestäbchen auf den Kleber und reiben Sie den Kleber ab, wenn er weich ist. Schleifen Sie das Finish, wenn es aushärtet. Mit zwei Schichten Klarlack nachbessern.