Unterschied zwischen Birken und Espen

Espenbäume leuchten im Herbst im Wald gelb.
Bildnachweis: Scott_Walton / iStock / Getty Images
Birke (Betula spp.), winterhart in den Pflanzenhärtezonen 3 bis 9 des US-Landwirtschaftsministeriums, je nach Art, und Espe (Populus spp.) sind Laubbäume mit heller, dünner Rinde und Blättern, die im Herbst gelb werden. Beide stammen aus Nordamerika und werden als Zierbäume gepflanzt. Trotz ihrer Ähnlichkeiten gibt es einige Merkmale, die es leicht machen, sie voneinander zu unterscheiden.
Rinde und Blätter
Papierbirke (Betula papyrifera), auch bekannt unter den gebräuchlichen Namen weiße Birke und Kanubirke sowie zitternde oder zitternde Espe (Populus tremuloides) sind beliebte Landschaftsbäume in den Vereinigten Staaten. Beide haben weiße Rinde. Birkenrinde wird leichter und schält sich in Blättern ab, wenn der Baum reift; Espenrinde kann bei älteren Bäumen rau werden, schält sich jedoch nicht ab. Sowohl Espe als auch Birke haben jedoch eiförmige, gezackte Blätter Espenblätter sind runder als Birken und feiner gezähnt.
Größe und Lebensdauer
Birken werden 40 bis 50 Fuß hoch und können 40 bis 50 Jahre alt werden. Aspen erreichen typischerweise eine Höhe von 20 bis 80 Fuß. Einzelne Espenbäume leben etwa 80 Jahre in natürlichen Wäldern, überleben jedoch möglicherweise nur 20 Jahre in städtischen Umgebungen. Espen wachsen auf natürliche Weise in Kolonien, in denen alle Bäume Klone sind, die durch die Wurzeln verbunden sind. Die Kolonie kann Waldbrände und andere Extreme überleben, da sich das Wurzelsystem im Untergrund befindet. Eine Kolonie in Utah wird geschätzt 80.000 Jahre alt.
Weinende Birke (Betula pendula) ist eine europäische Art, die in einer "weinenden" Gewohnheit wächst. Es gibt keine weinenden Espenarten.
Klima
Zitterpappel ist in den USDA-Zonen 2 bis 8 winterhart und verträgt keinen Schatten. Birke benötigt Sonnenlicht auf dem Laub und kühlen, feuchten, schattigen Boden. Papierbirke gedeiht in der USDA-Zone 3 und verträgt wärmeres Klima. Flussbirke (Betula nigra), auch bekannt als rote Birke, eignet sich gut für die Zonen 4 bis 6.
Einheimischer Lebensraum
Graue Birke (Betula populifolia), gelbe Birke (Betula alleghaniensis) und süße, schwarze oder Kirschbirke (Betula lenta) sind im Nordosten der Vereinigten Staaten beheimatet und in den Zonen 3 bis 6 winterhart; Fluss oder rote Birke (Betula nigra), winterhart in den Zonen 4 bis 9, stammt aus dem Süden und wächst bis nach Minnesota. Quaking Aspen wächst in ganz Nordamerika, obwohl es in Colorado und Utah in Höhenlagen von 5.000 bis 12.000 Fuß am häufigsten vorkommt.
Regeneration
Birken wachsen aus Samen, können sich aber aus Sprossen regenerieren, nachdem ein Baum gefällt oder in einem Lauffeuer verbrannt wurde. Espen können aus Samen wachsen, sprießen aber häufiger aus den Wurzeln.