Wie kommt es zu einem Staubmilbenbefall?

Wie kommt es zu einem Staubmilbenbefall?
Was sind Milben?

Staubmilbenbefall
Milben sind insektenähnliche Organismen, die Menschen beißen und Hautreizungen verursachen. Einige Milben heften sich tatsächlich als Parasiten an Tiere und Menschen an, während andere Milben sich von Pflanzen ernähren. Einige Milben sind Aasfresser und einige Milben jagen anderen insektenähnlichen Organismen und Arthropoden nach.
Milben sind mit Zecken verwandt, und ähnlich wie ihre Verwandten durchlaufen Milben vier Wachstumsphasen, darunter die Entwicklung vom Ei zu Larven, dann zur Nymphe und schließlich zum Erwachsenen. In allen Entwicklungsphasen haben sie acht Beine, mit Ausnahme der Larvenphase, in der sie sechs Beine haben. Die meisten Milben kommen nicht mit Menschen in Kontakt; Es gibt jedoch einige Arten von Milben, die Probleme mit der Gesundheit einer Person verursachen.
Wenn Milben angreifen und es keine Beweise dafür gibt

Hausstaubmilbe
Es gibt Situationen, in denen Milben oder andere unsichtbare Arthropoden bekanntermaßen Menschen beißen oder angreifen. Obwohl in den Vereinigten Staaten von Amerika Milben selten Krankheiten auf Menschen übertragen, verursachen Milben jedoch Probleme mit Menschen Gesundheit in vielerlei Hinsicht, die von einem Ärger nach dem Eindringen in die Häuser bis hin zu Hautreizungen reicht, die zu schweren Erkrankungen führen Juckreiz.
Staubmilbenbefall: Wie treten sie auf?
Hausstaubmilben bilden sich in warmen und feuchten Umgebungen und dort, wo Staub auftritt. Ein häufiger Ort für die Bildung von Hausstaubmilben befindet sich in einer Matratze, auf der ein warmer Körper liegt. Dies ist eine der Hauptursachen für Milbenbefall. Milben verbrauchen Hautschuppen, zu denen auch Hautschuppen von Menschen und Tieren gehören. Der Mensch vergießt wöchentlich ungefähr ein Fünftel einer Unze abgestorbener Hautschuppen. Obwohl Schlafzimmerteppiche und alle Arten von Haushaltspolstern manchmal auch Staubmilbenbefall verursachen, sind Betten die Hauptwohnsiedlung von Milben. Eine typische gebrauchte Matratze kann mit 100.000 bis 10 Millionen Hausstaubmilben befallen sein. Ein zwei Jahre altes Kissen kann mit etwa 10 Prozent seines Gewichts an toten Hausstaubmilben sowie mit deren Kot befallen sein.
Um Hausstaubmilben zu begrenzen und zu zerstören, können verschiedene Dinge getan werden. Es ist sehr wichtig, Bettwäsche, Vorhänge und Kissen wöchentlich in sehr heißem Wasser zu waschen. Wenn ein Haus mit Teppichboden ausgelegt ist, sollte es häufig gesaugt werden. Es wird auch angenommen, dass Dampfreinigungsteppiche bei der Zerstörung von Hausstaubmilben hilfreich sind.