Gefahren von Holzkohlebriketts

Nahaufnahme von brennenden Holzkohlebriketts.
Bildnachweis: Matt Antonino / Hemera / Getty Images
Die Grillsaison sollte eine glückliche Zeit sein, gefüllt mit dem Aroma von gegrilltem Fleisch und Holzrauch. Wenn Sie jedoch über Holzkohle kochen, sollten Sie einige Fakten beachten, um bei der Verwendung des Grills auf Nummer sicher zu gehen. Holzkohlebriketts können bei unsachgemäßer Verwendung Ihre Gesundheit oder sogar Ihr Leben gefährden.
Kohlenmonoxidvergiftung
Holzkohlebriketts emittieren Kohlenmonoxid. Kohlenmonoxid ist ein giftiger, unsichtbarer Dampf, der sich in Innenräumen ansammelt und zu Vergiftungen, Bewusstlosigkeit oder sogar zum Tod führen kann. Da Holzkohlebriketts keinen Rauch abgeben, gibt es kein visuelles Signal, um vor der Kohlenmonoxidgefahr zu warnen. Durch das Entlüften des Raums wird das Risiko nicht beseitigt. Daher sollten Holzkohlebriketts niemals zum Kochen in einem Haus, Zelt oder Wohnmobil verwendet werden. Sie dürfen nur im Freien verwendet werden.
Mögliche krebserzeugende Wirkungen
Laut der American Cancer Association kann "Fleisch, das bei einer sehr hohen Temperatur gebraten und / oder mit Holzkohle gegrillt wurde, krebserregend sein Substanzen (heterocyclische Amine). "Der ACA empfiehlt, verkohlte Lebensmittel, insbesondere rotes Fleisch, zu vermeiden, die über einen längeren Zeitraum bei sehr hoher Hitze gekocht werden Zeit. Das Zentrum für Wissenschaft im öffentlichen Interesse gibt an, dass beim Grillen Chemikalien entstehen können, die als polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe oder PAK bezeichnet werden. PAK bilden sich, wenn Fett auf Flammen oder heiße Kohlen tropft; Sie schwimmen auf Rauch und können eingeatmet werden oder sich auf Nahrung niederlassen. Obwohl es keinen Beweis dafür gibt, dass diese Chemikalien beim Menschen Krebs verursachen, verursachen 12 der 18 in gekochten Lebensmitteln enthaltenen PAK Krebs bei Labortieren.
Reizt die Atemwege
Holzkohle kann rußigen Staub und Dämpfe produzieren, die die Lunge reizen und bei Menschen mit Allergien oder Asthma zu Atemproblemen führen. Einige Holzkohlebriketts sind in leichterer Flüssigkeit eingeweicht, die als zusätzliches Reizmittel wirken kann. Für eine gesündere Alternative sollten Sie mit einem saubereren Kraftstoff wie Erdgas oder Propan grillen oder auf einen elektrischen Außengrill umsteigen.
Verbrennungsgefahr
Es ist wichtig, auf Brände zu achten, die in Packungen mit nassen oder weggeworfenen Holzkohlebriketts beginnen können. Nasse Holzkohle ist eine Gefahr, da sie sich spontan entzünden kann. Daher sollte sie sofort vom Haus weggeworfen werden. Verbrauchte Holzkohle kann ein Feuer entfachen, wenn sich noch ein Funke in den Kohlen befindet. Entsorgen Sie verbrauchte Holzkohle in einem Metallbehälter, der mit einem dichten Deckel abgedeckt ist.