Gefahren von Gaswarmwasserbereitern
Hin und wieder trifft eine Geschichte die lokale Zeitung eines Hausbrands, der durch einen Gaswarmwasserbereiter verursacht wurde. Im Allgemeinen beginnt das Feuer mit brennbaren Materialien, die in der Nähe des Tanks liegen bleiben. Manche Menschen werden etwas nervös, wenn sie nur das Gurgeln des Warmwasserbereiters hören und denken, dass es jeden Moment explodieren wird. Mit Gaswarmwasserbereitern sind Gefahren verbunden, die jedoch vom Hausbesitzer mit besonderer Vorsicht vermieden werden können.
Kohlenmonoxid
Gasgeräte im Haushalt, die nicht ordnungsgemäß entlüftet werden, können bei Menschen und Haustieren, die im Haushalt leben, eine Kohlenmonoxidvergiftung verursachen. Kohlenmonoxid ist ein farbloses, geruchloses Gas, das Sie plötzlich krank machen oder sogar schnell zum Tod führen kann. Häufige Symptome einer Kohlenmonoxidvergiftung sind Kopfschmerzen, Schwäche, Übelkeit, Schwindel, Brustschmerzen, Erbrechen und Verwirrtheit. Kohlenmonoxid ist ein stiller Killer, weil Menschen, die schlafen, an einer Vergiftung sterben können, bevor Symptome bemerkt werden.
Feuer
Entflammbare Dampfbrände treten auf, wenn sich Dämpfe von diesem Gaswarmwasserbereiter um das Gerät sammeln und entzünden, wenn der Warmwasserbereiter anspringt. Brennbare Materialien wie Benzinkanister, Reinigungsmittel und Farben sowie alte Papiere und Kleidungsstücke können bei einem Dampfbrand entzündet werden und weitere Schäden verursachen.
Explosion
Explosionen von Gaswarmwasserbereitern können aus zwei Gründen auftreten. Bei neuen Gaswarmwasserbereitern ist der Boden abgedichtet, sodass die Wahrscheinlichkeit geringer ist, dass Dämpfe in die Flamme gelangen. Bei älteren Gaswarmwasserbereitern gab es keine Abdichtung, und der Boden war praktisch offen, was ein Explosionsrisiko darstellte. Ein weiterer Grund für die Explosion eines Gaswarmwasserbereiters ist ein defektes Überdruckventil. Wenn dies nicht richtig funktioniert, baut sich im Inneren des Tanks Druck auf, bis er nicht mehr halten kann, was zu einer Explosion führt. Verschließen Sie unter keinen Umständen ein Überdruckventil.
Verhütung
Stellen Sie sicher, dass der Warmwasserbereiter ordnungsgemäß entlüftet ist, um Unfälle im Zusammenhang mit Gaswarmwasserbereitern zu vermeiden. Stellen Sie Kohlenmonoxid-Detektoren in Ihrem ganzen Haus auf, um Sie zu warnen, wenn die Werte gefährlich werden sollten. Halten Sie den Bereich um und in der Nähe des Gaswarmwasserbereiters sauber, wenn möglich mit klarem Wasser. In Reinigern enthaltene Chemikalien können eine gefährliche Mischung mit Gasdämpfen sein, die aus dem Warmwasserbereiter kommen. Halten Sie den Bereich außerdem von brennbaren oder brennbaren Materialien fern. Lagern oder verwenden Sie keine Chemikalien in der Nähe des Warmwasserbereiters.
Alternativen
Wenn Sie die Gefahren von Gaswarmwasserbereitern vermeiden möchten, gibt es Alternativen. Elektrische Warmwasserbereiter verwenden Strom zum Erhitzen von Wasser, sodass keine Dämpfe entweichen können und keine Gefahr einer Kohlenmonoxidvergiftung besteht. Vielleicht möchten Sie auch Solarwarmwasserbereiter ausprobieren, die äußerst sicher und energieeffizient sind.