Wie oft müssen Sie das Poolwasser wechseln?

Poolwasser kann erfrischend oder krank sein.
Ein glitzerndes, klares Schwimmbad lädt an einem heißen Sommertag ein, aber wenn die Wasserqualität schlecht ist, kann das Schwimmbad die Benutzer eher krank machen als erfrischen. Aus diesem Grund müssen Schwimmbadbesitzer richtig fleißig sein Pflege ihrer Pools. Ein Teil dieser Wartung umfasst das Wechseln des Poolwassers bei Bedarf.
Es gibt bemerkenswerte Meinungsverschiedenheiten darüber, wie oft das Wasser in einem Pool gewechselt werden sollte. Einige Leute argumentieren, dass es niemals notwendig ist, wenn das Filtersystem ordnungsgemäß funktioniert und die Poolchemie sehr sorgfältig überwacht und ausgeglichen wird. Am anderen Ende werden viele öffentliche Schwimmbäder zweimal im Jahr entleert und nachgefüllt.
Für Hausbesitzer ist es die beste Empfehlung, den Pool alle zwei bis drei Jahre zu entleeren und wieder aufzufüllen. Eine Reihe von Faktoren beeinflusst, wie oft Sie das Poolwasser wechseln sollten.
Verwendung von Chemikalien, Filter und Vakuum
Wie oft Sie Ihr Poolwasser wechseln müssen, hängt zu einem großen Teil von Ihrer täglichen Wartungsroutine ab. Es ist wichtig, die Werte für freies Chlor und pH auf dem richtigen Niveau zu halten. Chlor sollte niemals unter 1,0 ppm fallen, da es sonst Algen und schädliche Bakterien nicht wirksam abtötet. Der pH-Wert des Pools sollte zwischen 7,2 und 7,6 liegen.
Testen Sie Ihr Wasser täglich, um festzustellen, wo die Chlor- und pH-Werte fallen. Wenn Sie die Werte konstant halten, müssen Sie das Poolwasser nicht so oft wechseln. Wenn Sie einen guten Filter verwenden und ihn regelmäßig reinigen, bleibt Ihr Wasser sauber, ebenso wie die Verwendung eines automatischen Poolstaubsaugers.
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, die Wasserchemie aufrechtzuerhalten, und Ihr Filtersystem nicht in der Lage zu sein scheint, das Wasser klar und nicht trüb zu halten, ist es wahrscheinlich an der Zeit, das Wasser zu wechseln. Reinigen Sie nach dem Entleeren des Pools die Auskleidung oder die Wände gründlich, bevor Sie sie wieder füllen.
Hartes oder weiches Wasser
Die Art des Wassers, das Sie in Ihrem Pool verwenden, kann auch ein Faktor dafür sein, wie oft Sie es ersetzen müssen. Hartes Wasser enthält mehr Mineralien, die sich im Laufe der Zeit an den Wänden und am Boden des Pools ansammeln. Regelmäßiges Schrubben der Wände mit einer Bürste oder einem Staubsauger hilft, aber mit hartem Wasser gefüllte Schwimmbäder müssen möglicherweise noch häufiger geleert werden als solche mit weichem Wasser.
TDS-Ebenen
Wenn Wasser aus Ihrem Pool verdunstet, hinterlässt es die darin enthaltenen Mineralien. Wenn Sie mehr mineralreiches Wasser hinzufügen, steigt das Verhältnis von Mineralien zu Wasser. Ein TDS-Test (Total Dissolved Solids) kann messen, wie viele Mineralien und Salze Ihr Poolwasser enthält. Mit zunehmendem Wert werden immer mehr Chemikalien benötigt, um Ihr Wasser zu reinigen. Sobald der TDS-Wert 1.550 ppm erreicht hat, ist es Zeit, das Wasser in Ihrem Pool zu wechseln. Wenn der TDS-Wert grenzwertig ist, kann er möglicherweise durch teilweisen Austausch des Wassers auf ein akzeptables Niveau gebracht werden. Dabei wird die Hälfte des Wassers abgelassen und frisches Wasser hinzugefügt.
Pool für den Winter schließen
In Klimazonen, in denen ein Pool durch Abdecken für den Winter "geschlossen" wird, ist es besonders wichtig, sicherzustellen, dass das Poolwasser in einem guten Zustand ist, bevor es für die Saison abgedeckt wird. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass das Wasser in der nächsten Saison, wenn der Pool freigelegt ist, leicht ins chemische Gleichgewicht gebracht werden kann. Hier sind einige Standardempfehlungen für die richtigen Wasserbedingungen, bevor der Pool für den Winter geschlossen wird:
- Der pH-Wert des Pools sollte zwischen 7,2 und 7,6 liegen.
- Der Calciumgehalt sollte für alle Pooltypen zwischen 175 und 225 ppm liegen.
- Die Alkalität sollte für Mauerwerkspools 80 bis 125 ppm und für andere Pooltypen 125 bis 150 ppm betragen.
- Überprüfen Sie den Stabilisatorstand und stellen Sie ihn auf 30 ppm ein.
- Überprüfen Sie den Chlorgehalt und stellen Sie ihn auf 1 bis 4 ppm ein.
Andere Überlegungen
Einige Situationen erfordern einen sofortigen Wechsel des Poolwassers. Bewölktes, grünes Wasser, ein schlechter Geruch, schleimige Poolwände und offensichtliche Ablagerungen sind Anzeichen dafür, dass das Poolwasser die Gesundheit eines Schwimmers beeinträchtigen kann. Während ein Chlorschock kann dazu dienen, das Wasser vorübergehend zu reinigen. Wenn die Bedingungen extrem sind, kann ein vollständiger Wechsel des Poolwassers erforderlich sein.