So trennen und entfernen Sie eine geklebte Kappe an einer Stützmauer
Dinge, die du brauchen wirst
Blockmeißel
Hammer
Drahtbürste
Augenschutz
Trinkgeld
Nehmen Sie sich Zeit und stellen Sie sicher, dass der Meißel perfekt mit der Naht ausgerichtet ist, bevor Sie ihn mit dem Hammer schlagen, um eine Beschädigung der Wand zu vermeiden.
Warnung
Tragen Sie einen Augenschutz, wenn Sie die Kappen von Ihrer Stützmauer entfernen.
Wandkappen an einer Stützmauer sorgen für ein fertiges Aussehen und verhindern, dass sich Unkraut und Schmutz zwischen den Blöcken in der Wand ansammeln. Sie werden in der Regel mit Mauerwerkskleber aufgeklebt. Wenn Sie eine Wand entfernen, Reparaturen durchführen oder das Erscheinungsbild der Wand umgestalten möchten, müssen Sie zuerst die Kappen entfernen. Eine Kappe kann mit einem Blockmeißel entfernt werden. Blockmeißel sind für saubere Schnitte auf allen Arten von Mauerwerk ausgelegt. Nehmen Sie sich Zeit, um den Meißel auszurichten, damit Sie die Blöcke in Ihrer Wand nicht beschädigen.
Schritt 1
Beginnen Sie an einem Ende der Kappe. Suchen Sie die Naht zwischen der Kappe und der Oberkante des letzten Blockverlaufs.
Schritt 2
Richten Sie den Meißel mit der Naht aus und klopfen Sie mit einem Hammer auf das Ende des Meißels, um den ersten Bruch in der Naht zu machen.
Schritt 3
Bewegen Sie den Meißel über die gesamte Länge der Naht und klopfen Sie mit dem Hammer auf den Meißel. Arbeiten Sie sich auf die gleiche Weise entlang der anderen Seite der Kappe.
Schritt 4
Positionieren Sie den Meißel am Ende der Kappe und schlagen Sie gleichmäßig entlang der Endnaht. Machen Sie mit dem Meißel und dem Hammer gleichmäßige Schläge entlang der Naht, bis sich die Kappe löst. Heben Sie die Kappe von der Wand und legen Sie sie beiseite.
Schritt 5
Den restlichen Kleber mit dem Blockmeißel abmeißeln. Halten Sie den Meißel in einem leichten Winkel und klopfen Sie mit dem Ende entlang der Klebereste, um sie abzusplittern. Bürsten Sie die Oberfläche mit einer Drahtbürste ab, um alle verbleibenden Rückstände zu entfernen.