Wie man flexiblen Kunststoff malt
Dinge, die du brauchen wirst
Wasser
Seife entfetten
Lappen waschen
Handtuch
Schleifpapier (feinkörnig)
Kunststoff-Flexadditiv oder Primer
Lüfter (optional)
Farbe
Pinsel malen
Trinkgeld
Kunststofffarben benötigen normalerweise kein Dichtmittel und sind normalerweise wasserdicht. Lassen Sie die Farbe trocknen, bevor Sie den Kunststoffgegenstand verwenden. Reinigen Sie lackierten Kunststoff mit milder Seife und Wasser, ohne die Farbe nach dem Trocknen zu beschädigen.
Warnung
Vermeiden Sie Farben, die nicht für Kunststoff geeignet sind, da sie möglicherweise nicht an der Oberfläche haften. Sehen Sie sich die spezifischen Anweisungen für Kunststofffarben an, bevor Sie davon ausgehen, dass die Pflege typisch ist. Verschiedene Farbtypen und Marken haben möglicherweise spezielle Pflegehinweise.

Das Malen von Kunststoffgegenständen kann den Kunststoff personalisieren oder verändern.
Kunststoff gibt es an verschiedenen Orten in Privathaushalten: in Stiften, Druckbleistiften, Vorratsbehältern und Möbeln. Flexibler Kunststoff eignet sich für Gartenmöbel, Aufbewahrungsboxen aus Kunststoff und manchmal auch für Autoteile. Das Lackieren von Kunststoff kann sich als schwierig erweisen, da Farbe direkt vom rutschigen Material rutschen kann. Flexible Kunststoffe sind besonders anspruchsvoll. Pinsel eignen sich normalerweise zum Malen auf Kunststoff. Wenn sich das Malen jedoch auf einer großen Oberfläche befindet, z. B. bei einem Stuhl- und Tischset im Freien, ist die Verwendung eines Schwamms manchmal einfacher.
Schritt 1
Waschen Sie den Kunststoff mit einer Entfettungsseife, Wasser und einem Waschlappen, um eventuell auf dem Kunststoff befindliches Fett sowie Schmutz oder Staub zu entfernen. Beginnen Sie immer mit einer sauberen Oberfläche. Trocknen Sie den Kunststoff mit einem Handtuch.
Schritt 2
Schleifen Sie den Kunststoff dort, wo Sie malen möchten, um sein glänzendes und rutschiges Finish zu entfernen, und geben Sie dem Lack eine raue Oberfläche, an der er haften kann. Verwenden Sie ein feinkörniges Schleifpapier wie 400 oder 600, um die besten und glattesten Ergebnisse zu erzielen.
Schritt 3
Tragen Sie ein für Kunststoff geeignetes Flexadditiv oder eine Grundierung auf den flexiblen Kunststoff auf. Dadurch kann die Farbe haften bleiben. Malen Sie den Flexzusatz oder die Grundierung auf den Kunststoff und lassen Sie ihn trocknen. Die Trocknungszeiten variieren je nach Bereich oder Anwendung, Luftfeuchtigkeit und der spezifischen Grundierung. Normalerweise sollte sie jedoch innerhalb einer Stunde oder so trocknen. Richten Sie einen Ventilator auf den Kunststoffgegenstand, um ein schnelleres Trocknen zu ermöglichen.
Schritt 4
Fügen Sie eine zweite Schicht hinzu, wenn die Anweisungen für die Grundierung dies nahelegen.
Schritt 5
Malen Sie ein Bild oder eine Farbe mit einer Plastikfarbe auf den Kunststoff. Tragen Sie zunächst einen leichten Anstrich auf und arbeiten Sie bis zu einem schwereren Anstrich. In der Regel sind zwei Anstriche angebracht. Das Trocknen der Farbe dauert einige Stunden. Wenn Sie jedoch einen Ventilator auf das Objekt setzen, können Sie es schneller trocknen.