Welche Art von Farbe verwende ich auf Holzmöbeln?

Ein frischer Anstrich verleiht Holzmöbeln ein brandneues Aussehen, aber die Art der Farbe, die Sie wählen, kann das Projekt beeinflussen oder beeinträchtigen. Die beste Farbe hängt davon ab, wie Sie die Möbel verwenden und welche Art von Oberfläche oder Stil Sie erzielen möchten. Die richtige Vorbereitung ist auch wichtig, um ein attraktives und dauerhaftes Finish zu erhalten.

Malerei und Holzschutz

Welche Art von Farbe verwende ich auf Holzmöbeln?

Bildnachweis: gkrphoto / iStock / GettyImages

Unfertiges Holz

Latexfarbe auf Wasserbasis mit glänzendem oder seidenmattem Glanz eignet sich am besten für Möbel, die häufig verwendet werden. Es entsteht eine leicht zu reinigende Oberfläche, die gut hält. Wählen Sie für rein dekorative Möbel eine Latexfarbe mit einer flachen Oberfläche.

Bereiten Sie unbehandeltes oder blankes Holz für die Farbe vor, indem Sie es mit Schleifpapier der Körnung 60 oder 80 gemäß der Richtung der Holzmaserung schleifen. Saugen Sie die Oberfläche mit einem Borstenbürstenaufsatz ab, bevor Sie sie mit einem feuchten Tuch oder Hefttuch abwischen, um alle Schleifreste zu entfernen.

Eine schmutzabweisende Grundierung auf rohem, unbehandeltem Holz, dunklem Holz, knorrigem Kiefern- oder Eichenholz bietet Ihnen eine gute Basis für die Farbe. Diese Grundierung verhindert Tanninblutungen, die auftreten, wenn die Öle im Holz durch die Farbe bluten. Wenn Sie eine Belastung planen und nicht möchten, dass der Primer durchscheint, bedecken Sie nur die Knoten mit dem Primer. Vermeiden Sie dann, diese Bereiche zu belasten.

Fertiges Holz

Holzarbeiter und professionelle Maler empfehlen aufgrund ihrer langlebigen Haltbarkeit häufig eine Ölfarbe für stark beanspruchte Möbel. Ein Vorteil der Verwendung von Ölfarbe auf fertigem Holz besteht darin, dass es ohne Grundierung gut auf zuvor gestrichenen Oberflächen haftet. Es funktioniert sogar mit Schellack.

Das Trocknen und Aushärten von Farben auf Ölbasis dauert jedoch viel länger als bei Farben auf Wasserbasis. Farbe auf Ölbasis ist auch komplizierter zu verwenden. Zum Reinigen von Bürsten, Werkzeugen und Oberflächen benötigen Sie chemische Lösungsmittel wie Lösungsbenzin oder Terpentin. Wenn Sie Farben auf Ölbasis verwenden, arbeiten Sie an einem gut belüfteten Ort und tragen Sie eine Gesichtsmaske für die Dämpfe, die sie abgeben.

Ein Entfetter hilft, Schmutz und Öle von Möbeln zu entfernen, die bereits fleckig oder gestrichen sind. Schleifen und grundieren Sie die Oberfläche mit der gleichen Methode wie unbehandeltes Holz, um ein glattes, gleichmäßiges Finish zu gewährleisten.

Gepresstes Holz

Möbel aus Pressholz wie Sperrholz und mitteldichte Faserplatten, bekannt als MDF, sind mit dünnen Holzfurnieren, Kunststoff- oder Papierlaminaten bedeckt, die wie Holz aussehen. Schleifen Sie die Laminatoberflächen sorgfältig ab, um zu vermeiden, dass das darunter liegende Material freigelegt wird. Furniere sind sehr dünn, manchmal bis zu 1/16 Zoll oder kleiner.

Der Schlüssel zum Lackieren von Laminatmöbeln besteht darin, zuerst eine Grundierung auf Ölbasis zu verwenden. Diese Art von Grundierung haftet gut auf glänzenden Oberflächen und bildet eine Grundlage für die Farbe. Lassen Sie den Primer gemäß den Anweisungen des Herstellers gründlich trocknen, normalerweise mehrere Stunden oder über Nacht. Schleifen Sie die grundierte Oberfläche vor dem Lackieren leicht ab. Latexfarbe kann über einer Grundierung auf Ölbasis verwendet werden.

Antike oder notleidende Oberflächen

Milchfarbe und Kreidefarbe verleihen Möbeln ein antikes Aussehen, um verzweifelte oder Shabby-Chic-Oberflächen zu erhalten. Sie können beide Farben ohne Grundierung auftragen, aber es ist eine gute Idee, zuerst glänzende Oberflächen zu schleifen. Kreidefarbe haftet gut und wirkt direkt auf den meisten lackierten oder fleckigen Oberflächen.

Milchfarbe braucht etwas mehr Arbeit. Sie müssen nach dem Mischen der Farbe mit Wasser einen Haftvermittler hinzufügen, es sei denn, Sie möchten einen abgebrochenen, abgenutzten Look erzielen. Obwohl die Formeln unterschiedlich sind, erzeugen sowohl Milchfarbe als auch Kreidefarbe ein weiches, mattes Finish.

Fügen Sie Latex-, Kreide- oder milchbemalten Möbeln, die stark beansprucht werden, eine Polyacryl-Deckschicht hinzu. Polyacryl basiert auf Wasser und erleichtert die Reinigung. Im Gegensatz zu Polyurethan, das mit der Zeit gelb wird, trocknet es zu einem klaren Finish.

Auftragen der Farbe

Verwenden Sie beim Streichen von Möbeln hochwertige Pinsel, um Pinselstriche oder Schuppenbildung zu vermeiden. Verwenden Sie beim Arbeiten mit Latexfarbe einen abgewinkelten Borstenpinsel aus Nylon oder Polyester. Verwenden Sie einen Naturborstenpinsel mit Ölfarbe. Eine Schaumstoffrolle mit abgerundeten Enden deckt am besten große Flächen ab.

Bürsten oder rollen Sie immer mit der Holzmaserung, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Beginnen Sie mit dünnen Farbschichten. Es ist besser, mehrere dünne Schichten als nur ein paar dicke Schichten zu machen. Die lackierten Oberflächen wirken glatt und professionell.