Kann ich meinen Zaun färben, wenn er nass ist?

24023634

Bildnachweis: Jupiterimages / Photos.com / Getty Images

Um Robert Frost zu zitieren: "Gute Zäune sind gute Nachbarn." Wenn dies wahr ist, wie macht man dann einen guten Zaun? Abgesehen von solider Konstruktion und hochwertigem Holz wäre kein guter Zaun ohne eine starke Beizung vollständig. Der Fleck bringt die wahre "Holzigkeit" des Holzes zur Geltung und verleiht ihm den letzten Schliff an Schönheit und Schutz, der so notwendig ist. Aber nehmen wir an, Sie haben gerade Ihren Zaun aufgebaut und ein starker Sturm nähert sich. Können Sie das nasse Holz noch färben? Es gibt eine Antwort.

Die Antwort

Die kurze, schnelle Antwort lautet... nein. Die meisten Holzbeizen basieren auf Öl und haften daher nicht gut auf einer nassen Oberfläche. Bei Anwendung auf nassen Hölzern ist der Fleck dünn und wäscht sich nach einigen starken Regenfällen ab. Bestimmte Flecken auf Wasserbasis sind wirksamer, führen jedoch im Vergleich zu Flecken auf trockenem Holz zu schlechteren Ergebnissen. Wenn man bedenkt, wie viel Zeit und Liebe zum Detail erforderlich sind, erschwert nasses Holz das Färben unnötig. Es ist einfach besser, Holz im trockenen Zustand zu färben.

Wann färben

Färben Sie Ihr Holz entsprechend der Holzart, aus der Ihr Zaun besteht. Neues oder unbehandeltes Holz sollte so bald wie möglich nach Abschluss der Bauarbeiten gebeizt werden. Behandeltes Holz sollte vor dem Beizen auslaugen oder wetterbeständig sein. Altes Holz, das zuvor gebeizt wurde, muss möglicherweise mit einem Fleckenentferner behandelt werden, bevor neue Flecken hinzugefügt werden. Bürsten Sie niemals neuen Fleck auf alten Fleck. Die Färbung erfolgt am besten an einem warmen, mäßig sonnigen Tag. Denken Sie daran, wenn es vor dem Färben regnet, lassen Sie es trocknen, bevor Sie es auftragen.