Welche Art von Öl verwenden Sie in einem Troy-Bilt 5550-Generator?

Generatoren haben Verbrennungsmotoren, die Strom erzeugen.
Bildnachweis: Comstock / Comstock / Getty Images
Der Troy-Bilt 5550-Generator ist ein tragbarer Generator, der 5.500 Betriebswatt und 8.250 Startwatt erzeugt. Wie alle Generatoren benötigt der 5550 Motoröl, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Konsultieren Sie immer die Bedienungsanleitung, um das richtige Öl und den richtigen Zeitplan für den Ölwechsel zu ermitteln.
Viskosität
Troy-Bilt empfiehlt den Besitzern des 5500, je nach den klimatischen Bedingungen, unter denen der Generator arbeitet, unterschiedliche Arten von Motoröl zu verwenden. Wenn die Temperatur über 40 Grad Fahrenheit liegt, wird SAE 30-Öl empfohlen, obwohl bei Temperaturen über 80 SAE 30 möglicherweise nicht geeignet ist. Zwischen etwa 100 und -3 Grad ist 10W-30 Öl geeignet. Außerhalb dieser Temperaturen ist ein synthetisches 5W-30-Öl geeignet, obwohl in kalten Umgebungen, in denen die Temperaturen konstant nahe oder unter dem Gefrierpunkt liegen, 5W-30-Öl geeignet ist.
Marke
Der Troy-Bilt 5550-Generator wird von einem Briggs-Stratton-Motor angetrieben. Troy-Built empfiehlt Briggs und Stratton Motoröl zur Verwendung im Generator, jedoch solange das Öl Erfüllt alle betrieblichen Anforderungen des Generators, können Sie jede Marke von Motoröl verwenden, die verfügbar.
Synthetisch vs. Nicht synthetisch
Bei der Auswahl eines Motoröls für Ihren Troy-Bilt-Generator können Sie möglicherweise zwischen synthetischem und herkömmlichem Öl wählen. Obwohl es einen Preisunterschied gibt, bieten die beiden Typen den gleichen Gewichts- und Viskositätsbereich. Laut Edmunds.com bieten moderne synthetische Öle mehr Schutz als herkömmliche Öle, obwohl sie normalerweise teurer sind.
Additive
Einige Motorenöle enthalten Waschöle oder Zusatzstoffe. Troy-Bilt empfiehlt, dass Öle, die als SF, SG, SH, SJ oder höher eingestuft sind, für den 5550 geeignet sind. Sie sollten jedoch keine speziellen Zusatzstoffe verwenden.